Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE nach dem Roman von Erich Kästner im Theater UlmFABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE nach dem Roman von Erich Kästner im...FABIAN ODER DER GANG VOR...

FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE nach dem Roman von Erich Kästner im Theater Ulm

Premiere 16. Juni 2018, 21:00 Uhr, Podium

Fabian arbeitet als Werbetexter in Berlin, ohne sich recht darüber freuen zu können; sein eigentlicher Beruf ist Leben. Obwohl er sich als Moralist bezeichnet, macht er am liebsten mit seinem Kumpel Labude die nächtlichen Straßen der pulsierenden Hauptstadt unsicher: Gemeinsam ziehen sie durch Clubs, Bars und andere Etablissements, um – wie viele ihrer Zeitgenossen – einer ungewissen und von Wandlung geprägten Zeit mit Hilfe von Sex und Alkohol zu entfliehen.

Zukunftsangst und Sorgen wegen Arbeitslosigkeit, mit denen sich verstärkt breitmachende rechtspopulistische Tendenzen im ganzen Land verbunden zu sein scheinen, lassen sich so kurzfristig verdrängen. Denn die Welt scheint ohnehin dem Untergang geweiht. Oder besteht doch noch die Chance auf Rettung?
 

Mit seinem 1931 unter dem Titel FABIAN. DIE GESCHICHTE EINES MORALISTEN veröffentlichten Roman malte Erich Kästner ein Zerrspiegelbild Berlins und seiner Bevölkerung kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Der erste Erwachsenenroman nach seinen bekannten Kinderbüchern EMIL UND DIE DETEKTIVE sowie PÜNKTCHEN UND ANTON schildert im Rausch einer modernen Großstadt mitunter autobiografisch eingefärbt eine auch 87 Jahre später nicht unvertraut scheinende Welt, in welcher der Protagonist oft überfordert zurückbleibt.

Für das Theater Ulm adaptiert von Stefan Herfurth

INSZENIERUNG Paula Pohlus
RAUM & KOSTÜME Mona Hapke
DRAMATURGIE Stefan Herfurt

MIT
Christel Mayr (Eins)
Aglaja Stadelmann (Zwei)
Franziska Maria Pößl (Drei)
Stefan Maaß (Vier)
Fabian Gröver (Fünf)
Florian Stern (Sechs)
Christian Streit (Sieben)
Jakob Egger (Acht)

21.
Juni
Do, 19:30 Uhr
Podium
27.
Juni
Mi, 19:30 Uhr
Podium
29.
Juni
Fr, 19:30 Uhr
Podium
12.
Juli
Do, 19:30 Uhr
Podium
14.
Juli
Sa, 19:30 Uhr
Podium
16.
Juli
Mo, 19:30 Uhr
Podium
20.
Juli
Fr, 19:30 Uhr
Podium

Bild: Erich Kästner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche