Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE nach dem Roman von Erich Kästner im Theater UlmFABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE nach dem Roman von Erich Kästner im...FABIAN ODER DER GANG VOR...

FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE nach dem Roman von Erich Kästner im Theater Ulm

Premiere 16. Juni 2018, 21:00 Uhr, Podium

Fabian arbeitet als Werbetexter in Berlin, ohne sich recht darüber freuen zu können; sein eigentlicher Beruf ist Leben. Obwohl er sich als Moralist bezeichnet, macht er am liebsten mit seinem Kumpel Labude die nächtlichen Straßen der pulsierenden Hauptstadt unsicher: Gemeinsam ziehen sie durch Clubs, Bars und andere Etablissements, um – wie viele ihrer Zeitgenossen – einer ungewissen und von Wandlung geprägten Zeit mit Hilfe von Sex und Alkohol zu entfliehen.

 

Zukunftsangst und Sorgen wegen Arbeitslosigkeit, mit denen sich verstärkt breitmachende rechtspopulistische Tendenzen im ganzen Land verbunden zu sein scheinen, lassen sich so kurzfristig verdrängen. Denn die Welt scheint ohnehin dem Untergang geweiht. Oder besteht doch noch die Chance auf Rettung?
 

Mit seinem 1931 unter dem Titel FABIAN. DIE GESCHICHTE EINES MORALISTEN veröffentlichten Roman malte Erich Kästner ein Zerrspiegelbild Berlins und seiner Bevölkerung kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Der erste Erwachsenenroman nach seinen bekannten Kinderbüchern EMIL UND DIE DETEKTIVE sowie PÜNKTCHEN UND ANTON schildert im Rausch einer modernen Großstadt mitunter autobiografisch eingefärbt eine auch 87 Jahre später nicht unvertraut scheinende Welt, in welcher der Protagonist oft überfordert zurückbleibt.

Für das Theater Ulm adaptiert von Stefan Herfurth

INSZENIERUNG Paula Pohlus
RAUM & KOSTÜME Mona Hapke
DRAMATURGIE Stefan Herfurt

MIT
Christel Mayr (Eins)
Aglaja Stadelmann (Zwei)
Franziska Maria Pößl (Drei)
Stefan Maaß (Vier)
Fabian Gröver (Fünf)
Florian Stern (Sechs)
Christian Streit (Sieben)
Jakob Egger (Acht)

21.
Juni
Do, 19:30 Uhr
Podium
27.
Juni
Mi, 19:30 Uhr
Podium
29.
Juni
Fr, 19:30 Uhr
Podium
12.
Juli
Do, 19:30 Uhr
Podium
14.
Juli
Sa, 19:30 Uhr
Podium
16.
Juli
Mo, 19:30 Uhr
Podium
20.
Juli
Fr, 19:30 Uhr
Podium

Bild: Erich Kästner

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑