Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: »Die Liebe zu den drei Orangen« von Sergej Prokofjew Theater Heidelberg: »Die Liebe zu den drei Orangen« von Sergej Prokofjew Theater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: »Die Liebe zu den drei Orangen« von Sergej Prokofjew

Premiere am 11. März 2023 um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal

Aufruhr im Theater! Welche Bühnengattung ist die wahre? Tragödie und Komödie liegen in erbittertem Streit. Wer erzählt die beste Geschichte? Beweise müssen her, also Vorhang auf für »Die Liebe zu den drei Orangen«.

Copyright: Susanne Reichardt

Was braucht es für die beste Geschichte? 1. Ein beklagenswertes Schicksal: der Prinz, der nie lacht; 2. große Tragik: der Prinz lacht dann doch einmal, nur leider über die böse Zauberin, die ihn aus dem Stand dafür zu besagter Liebe zu den Orangen verflucht; und 3. magische Gegenkräfte: die Orangen sind drei verzauberte Prinzessinnen, von denen der Prinz mit Hilfe des guten Zauberers zumindest eine retten kann. Wie endet die beste Geschichte? Traurig oder glücklich? Können sich die Dichterköpfe einigen? Und was sagt eigentlich das Publikum dazu?

Sergej Prokofjews 1921 in Chicago uraufgeführte Oper ist Märchen, Fabel, böse Satire und ironische Parodie, vor allem aber großes Theater auf dem Theater.

Dichtung vom Komponisten nach Carlo Gozzi / Deutsch von Jürgen Beythien und Eberhard Sprink / in deutscher Sprache mit Übertiteln
[empfohlen ab 13 Jahren]

Elias Grandy
Musikalische Leitung
Dietger Holm
Regie
Guillermo Amaya
Bühne
Ralph Zeger
Kostüme
Nina Lepilina
Lichtdesign
Karsten Rischer
Chordirektion
Michael Pichler
Dramaturgie
Ulrike Schumann
Musiktheaterpädagogik
Maura Kopschitz

Der Kreuz-König / Die Köchin
James Homann
Der Prinz
Ks. Winfrid Mikus
Prinzessin Clarice
Vera Semieniuk
Leander
Ipča Ramanović
Truffaldino
João Terleira
Pantalone / Farfarello
William Desbiens
Der Zauberer Celio
Ks. Wilfried Staber
Fata Morgana
Katrin Kapplusch K
Zlata Khershberg
Linetta
Jana Krauße
Nicoletta
Mi Rae Choi
Smeraldina
Carlotta Lipski
Ninetta
Ulrike Machill
Herold
Xiangnan Yao
Zeremonienmeister
Sang-Hoon Lee

Chor und Extrachor des Theaters und Orchesters Heidelberg
Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg
Philharmonisches Orchester Heidelberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche