Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: Rainer Werner Fassbinders FAUSTRECHT DER FREIHEIT zum ersten Mal auf der BühneTheater Heidelberg: Rainer Werner Fassbinders FAUSTRECHT DER FREIHEIT zum...Theater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: Rainer Werner Fassbinders FAUSTRECHT DER FREIHEIT zum ersten Mal auf der Bühne

Premiere: 10.10., 19.30, THEATERKINO

Für den jungen Berliner Regisseur Daniel Cremer ist die Theateradaption von FAUSTRECHT DER FREIHEIT ein absolutes Wunschprojekt, hat seine persönliche Auseinandersetzung mit dem Werk Fassbinders doch mit diesem Film einmal angefangen.

Fassbinders Analyse einer Gesellschaft, die emotional wie finanziell tief in der Krise steckt, sein Blick auf eine Welt, in der alles auf den persönlichen Gewinn ausgerichtet ist und zwischenmenschliche Beziehungen längst zu einer ökonomischen Angelegenheit geworden sind, macht das böse Märchen vom armen Franz so aktuell und neu erzählenswert. Die Liebesgeschichte zwischen dem Lottokönig, der nicht weiß, wie man mit Geld umgeht und dem Jungunternehmer, der die elterliche Firma vor der Insolvenz bewahren muss, führt geradewegs in den persönlichen Bankrott.

Am Ende ist Franz pleite, seine Liebe zerbrochen, sein Glück verbraucht. Eigenwillig und fantasievoll übersetzt Cremer die Geschichte auf die Bühne und lässt eine Welt entstehen, in der schillernde Halbweltwesen und gestrandete Randexistenzen einer Wohlstandsgesellschaft gegenüber stehen, deren Lebenssinn im Erhalt und in der Vermehrung materieller Werte liegt. Eine Welt, die dem, der einmal den für ihn vorgesehenen Platz verlassen hat, keine Zuflucht mehr bietet.

In der Heidelberger Uraufführung von FAUSTRECHT DER FREIHEIT im neuen THEATERKINO spielt Daniel Stock den arbeitslosen Schausteller, dessen Leben durch einen Lottogewinn eine schicksalhafte Wendung nimmt – die Rolle, die Regisseur und Autor Fassbinder in seinem Mitte der 70er Jahre entstandenen Film selbst übernahm. An Stocks Seite werden neben Paul Grill als Unternehmersohn Eugen zum ersten Mal auch Franziska Beyer als Franz‘ Schwester Hedwig und Bastian Semm als Eugens Ex-Freund Philip in einer Inszenierung des Heidelberger Theaters zu sehen sein. Beide sind mit Beginn dieser Spielzeit fest im Ensemble, sie spielten zuletzt am Staatsschauspiel Dresden und am Theater Basel.

weitere Vorstellungen:

17., 18. & 29.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche