Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn erhöht Einstiegsgage auf 2300 Euro - Gerechte Gage für hervorragende künstlerische ArbeitTheater Heilbronn erhöht Einstiegsgage auf 2300 Euro - Gerechte Gage für...Theater Heilbronn erhöht...

Theater Heilbronn erhöht Einstiegsgage auf 2300 Euro - Gerechte Gage für hervorragende künstlerische Arbeit

Das Theater Heilbronn erhöht zum 1. Juni 2017 die Einstiegsgage für künstlerisch Beschäftigte nach NV Bühne auf 2300 Euro pro Monat. Damit liegt die Anfangsgage für junge Schauspielerinnen und Schauspieler am Theater Heilbronn deutlich über der tariflich vereinbarten Mindestgage von 1850 Euro an deutschen Theatern. Das Theater Heilbronn hat ohnehin schon in der Vergangenheit die Mindestgage überboten.

„Unser Theater hat sich in den letzten Jahren künstlerisch außergewöhnlich gut entwickelt, was auch entscheidend zu dem bemerkenswerten wirtschaftlichen Erfolg beigetragen hat“, sagt Intendant Axel Vornam. Er begründet die Gagenerhöhung in mehrfacher Hinsicht als notwendig. Einerseits müsse die sozialpolitisch nicht haltbare Gehaltsungerechtigkeit zwischen den künstlerisch Beschäftigten, die über den Normalvertrag Bühne (NV Bühne) angestellt sind, und den über den Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TvöD) Angestellten im Bereich Technik und Verwaltung zügig ausgeglichen werden. Zum anderen muss auch der wesentliche Beitrag von Schauspielern und anderen künstlerisch Beschäftigten am Erfolg des Hauses angemessen gewürdigt werden. Diese Veränderungen sind umso dringlicher, als gerade in den Großstädten die Lebenshaltungskosten enorm steigen und es für junge Talente wieder attraktiv werden muss, sich für mehr als nur eine Spielzeit an ein Theater zu verpflichten.

„Dass das Theater Heilbronn so gut da steht, daran haben alle Mitarbeiter, und insbesondere auch die Künstlerinnen und Künstler am Haus ihren Anteil“, erklärt Intendant Axel Vornam, der seit 2008 das Theater Heilbronn als Intendant und Geschäftsführer leitet. Die hohe künstlerische Qualität zieht ein enorm gesteigertes Zuschauerinteresse nach sich, was sich in barer Münze, nämlich in deutlich gestiegenen Einnahmen auszahlt. Diese sind seit Beginn der Intendanz von Axel Vornam um rund 55%, von 1,78 Mio Euro im Jahr 2008 auf 2,75 Mio Euro im Jahr 2016 gewachsen.

Das Theater Heilbronn erreicht im Schnitt jährlich 165 000 Zuschauer, und die Auslastung liegt in den drei Spielstätten mit insgesamt 1140 Plätzen bei rund 80 Prozent. Mit einem Eigenfinanzierungsanteil von 22 Prozent liegt das Theater Heilbronn im Spitzenbereich im Vergleich zu den anderen kommunalen und Staatstheatern in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland. 2008 lag der Anteil der selbst erwirtschaften Mittel am Gesamtetat des Theaters Heilbronn noch bei 14,6 Prozent.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche