Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn erhöht Einstiegsgage auf 2300 Euro - Gerechte Gage für hervorragende künstlerische ArbeitTheater Heilbronn erhöht Einstiegsgage auf 2300 Euro - Gerechte Gage für...Theater Heilbronn erhöht...

Theater Heilbronn erhöht Einstiegsgage auf 2300 Euro - Gerechte Gage für hervorragende künstlerische Arbeit

Das Theater Heilbronn erhöht zum 1. Juni 2017 die Einstiegsgage für künstlerisch Beschäftigte nach NV Bühne auf 2300 Euro pro Monat. Damit liegt die Anfangsgage für junge Schauspielerinnen und Schauspieler am Theater Heilbronn deutlich über der tariflich vereinbarten Mindestgage von 1850 Euro an deutschen Theatern. Das Theater Heilbronn hat ohnehin schon in der Vergangenheit die Mindestgage überboten.

„Unser Theater hat sich in den letzten Jahren künstlerisch außergewöhnlich gut entwickelt, was auch entscheidend zu dem bemerkenswerten wirtschaftlichen Erfolg beigetragen hat“, sagt Intendant Axel Vornam. Er begründet die Gagenerhöhung in mehrfacher Hinsicht als notwendig. Einerseits müsse die sozialpolitisch nicht haltbare Gehaltsungerechtigkeit zwischen den künstlerisch Beschäftigten, die über den Normalvertrag Bühne (NV Bühne) angestellt sind, und den über den Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TvöD) Angestellten im Bereich Technik und Verwaltung zügig ausgeglichen werden. Zum anderen muss auch der wesentliche Beitrag von Schauspielern und anderen künstlerisch Beschäftigten am Erfolg des Hauses angemessen gewürdigt werden. Diese Veränderungen sind umso dringlicher, als gerade in den Großstädten die Lebenshaltungskosten enorm steigen und es für junge Talente wieder attraktiv werden muss, sich für mehr als nur eine Spielzeit an ein Theater zu verpflichten.

„Dass das Theater Heilbronn so gut da steht, daran haben alle Mitarbeiter, und insbesondere auch die Künstlerinnen und Künstler am Haus ihren Anteil“, erklärt Intendant Axel Vornam, der seit 2008 das Theater Heilbronn als Intendant und Geschäftsführer leitet. Die hohe künstlerische Qualität zieht ein enorm gesteigertes Zuschauerinteresse nach sich, was sich in barer Münze, nämlich in deutlich gestiegenen Einnahmen auszahlt. Diese sind seit Beginn der Intendanz von Axel Vornam um rund 55%, von 1,78 Mio Euro im Jahr 2008 auf 2,75 Mio Euro im Jahr 2016 gewachsen.

Das Theater Heilbronn erreicht im Schnitt jährlich 165 000 Zuschauer, und die Auslastung liegt in den drei Spielstätten mit insgesamt 1140 Plätzen bei rund 80 Prozent. Mit einem Eigenfinanzierungsanteil von 22 Prozent liegt das Theater Heilbronn im Spitzenbereich im Vergleich zu den anderen kommunalen und Staatstheatern in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland. 2008 lag der Anteil der selbst erwirtschaften Mittel am Gesamtetat des Theaters Heilbronn noch bei 14,6 Prozent.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche