Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn: Interaktive Theaterinstallation: Fluchtpunkt Berliner PlatzTheater Heilbronn: Interaktive Theaterinstallation: Fluchtpunkt Berliner PlatzTheater Heilbronn:...

Theater Heilbronn: Interaktive Theaterinstallation: Fluchtpunkt Berliner Platz

30. September und 1. Oktober 2015 zwischen 15 und 18 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung nicht notwendig, Einlass fortlaufend. -----

Diese Aktion wird an sechs Stationen die Abläufe eines Asylverfahrens in Deutschland erlebbar und für die Zuschauer die Situation von Flüchtlingen nachvollziehbar machen.

Das Projekt wurde von Schauspielerin Anastasija Bräuniger initiiert und vom Jungen Theater, Schauspielern, Dramaturgen, Theaterpädagogen, den Jugendclubbern und Werkstätten des Theaters Heilbronn entwickelt und von Flüchtlingsorganisationen fachlich begleitet. Das Ganze ist Bestandteil der Themenwoche zur Flucht, die vom 28. September bis 1. Oktober in der BOXX am Theater Heilbronn läuft und zahlreiche vertiefende Informationen zum Eröffnungsstück in der BOXX „Krieg - stell Dir vor, er wäre hier“ von Janne Teller bietet. In diesem Stück geht es darum, sich in die Lage von Flüchtlingen hineinzuversetzen, indem man einfach den Perspektivwechsel betreibt und sich vorstellt, wir müssten aus dem vom Krieg zerstörten Deutschland fliehen.

Die interaktive Theaterinstallation „Fluchtpunkt Berliner Platz“ ermöglicht es, noch unmittelbarer zu erfahren, was die Flüchtlinge bei ihrer Ankunft in Deutschland erleben. Vor dem Theater sind auf dem Berliner Platz sechs improvisierte Container aufgebaut, die für die Bereiche Erstaufnahme, Warteraum, Anhörung usw. stehen. Das Team um Anastasija Bräuniger hofft, dass die Unsicherheit und Fremdheit, die die Flüchtlinge hier empfinden, für die Zuschauer bzw. Mitspieler nachvollziehbar werden.

Beteiligt sind: Eva Bormann, Anastasija Bräuniger, Bettina Burchard, Anjo Czernich, Joachim Foerster, Katharina Leonore Goebel, Ruth Hengel, Henry Arturo Jiménez, Stefan Schletter, Ceyda Söyler, Sebastian Weiss, Anja Willutzki

Mitglieder der Jugendclubs des Theaters Heilbronn

Und die Werkstätten des Theaters Heilbronn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche