Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater im Werftpark Kiel: SOMMERTHEATER IM SEEFISCHMARKT 2012 mit "Einstein setzt Segel"Theater im Werftpark Kiel: SOMMERTHEATER IM SEEFISCHMARKT 2012 mit "Einstein...Theater im Werftpark...

Theater im Werftpark Kiel: SOMMERTHEATER IM SEEFISCHMARKT 2012 mit "Einstein setzt Segel"

Wiederaufnahme-Premiere Freitag, 06.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf. -----

Wie der berühmte Physiker mit seinem Freund Anschütz die Kieler Sommerfrische entdeckte. Eine (relativ) historische Tragikomödie von Jens Raschke

Der Publikumsrenner vom Sommer 2009 kehrt endlich zurück – den ganzen Juli lang, immer freitags und samstags.

Ein weiteres Mal beschäftigt sich Autor und Regisseur Jens Raschke mit einem eher unbekannten Stück Kieler Stadtgeschichte und setzt es mit zwei großartigen Schauspielern direkt gegenüber von Albert Einsteins "Diogenes-Tonne" am Ufer der Schwentine in Szene. Sie sehen Horst Stenzel als Einstein und Matisek Brockhues als Anschütz-Kaempfe.

Im Kriegssommer 1915 kommt Albert Einstein, der soeben seine „Allgemeine Relativitätstheorie“ formuliert, jedoch damit noch keinen Durchbruch erlangt hat, zum ersten Mal in seinem Leben nach Kiel. Der Grund: Er ist als Gutachter in einem Patentprozess geladen, den der in Kiel ansässige Privatgelehrte und Industrielle Hermann Anschütz-Kaempfe wegen des von ihm konstruierten Kreiselkompasses gegen eine amerikanische Firma führt. Mit Erfolg, wie sich bald zeigt. Einstein, der seit seiner Kindheit eine Passion für Kompasse entwickelt hat, ist höchst erfreut, als Anschütz-Kaempfe ihn 1918 um seine Mitarbeit bei der Weiterentwicklung seiner Erfindung bittet. Mit der Zeit entwickelt sich ein immer engeres Verhältnis zwischen den beiden doch so unterschiedlichen Männern: Hier der geniale, vielfach angefeindete Pazifist und Nobelpreisträger Einstein, da der konservative, großbürgerliche Abenteurer Anschütz-Kaempfe. Bald verbringt Einstein seine Sommer in Kiel, geht ausgiebigst segeln, mal alleine, mal mit Frau Elsa, mal mit den beiden Söhnen.

Hier greift das Stück ein und lässt Einstein und Anschütz-Kaempfe in fiktiven Männergesprächen über Gott und die Welt räsonieren. Grundlage für diese Bearbeitung ist der reale Briefwechsel zwischen Einstein und Anschütz-Kaempfe.

Weitere Termine:

Samstag, 07.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Freitag, 13.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Samstag, 14.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Freitag, 20.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Samstag, 21.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Freitag, 27.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Samstag, 28.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche