Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: CRAZY FOR YOU von George GershwinTheater Kiel: CRAZY FOR YOU von George GershwinTheater Kiel: CRAZY FOR...

Theater Kiel: CRAZY FOR YOU von George Gershwin

Premiere 6. November 2010 | 20 Uhr | Opernhaus

CRAZY FOR YOU markiert in der Geschichte des Broadways die gelungene Rückkehr des großen amerikanischen Steptanz-Musicals.

1992 im New Yorker Shubert Theatre uraufgeführt, stellt die grandiose Farce des Erfolgsautors Ken Ludwig (OTELLO DARF NICHT PLATZEN) ein Best of der genialen Songs des Duos George und Ira Gershwin dar: „Someone to watch over me“, „Embraceable You” “Nice work if you can get it”, “They can’t take that away from me”, “Shall we dance” und nicht zuletzt der meistbearbeitete Jazz-Standard des 20. Jahrhunderts “I got rhythm”, der die Grundlage des großen ersten Finales bildet, sind nur einige der umwerfenden Songs, die im Publikum für Euphorie sorgen. Die rasanten Choreografien von Jochen Schmidtke (der in der deustchsprachigen Erstaufführung des Musicals 1998 in Bern die Hauptrolle sang) und die tempogeladene Inszenierung von Olaf Strieb versprechen Komödienvergnügen auf ganzer Linie.

Im Mittelpunbkt der Handlung steht der tanzbegeisterte Bankierssohn Bobby Child, der zum Ärger seiner Mutter nichts lieber möchte als zum Broadway. Um ihm die Flausen auf dme Kopf zu treiben, schickt sie ihn kurzerhand in die Wüste, genauer gesagt nach Deadrock, Nevada, wo er die Pacht eines zum Postamt umfunktionierten Theaters aufkündigen soll. Doch als Bobby in Nevada auf die schöne Polly Baker trifft, einzige Frau am Ort und Tochter des Theaterpächters, und noch dazu den verstaubten Glanz des alten Theaters sieht, hat er nur noch eine Idee: Deadrocks Theater retten mit einer eigens auf die Beine gestellten großen Show! Dazu engagiert er seine Freundinenn aus der Tanztruppe des berühmten New Yorker Impresarios Bela Zangler und mimt diesen gleich selbst, da Polly von ihm nichts mehr wissen will, seit sie weiß, dass Bobby von der Bank geschickt wurde. Problematisch wird es allerdings, als der echte Bela Zangler in Deadrock auftaucht, und dazu auch noch Bobbys Mutter und seine anstrengende Verlkobte Irene...

Musik und Liedtexte: George und Ira Gershwin, Buch: Ken Ludwig

Dialoge auf deutsch, Songs in englischer Sprache

Musikalische Leitung: Mariano Rivas

Regie: Olaf Strieb

Choreografie: Jochen Schmidtke

Bühne: Norbert Ziermann

Kostüme: Veronika Lindner

Mit: Angelika Bartsch, Emil Bruland, Markus Dentler, Melanie Döhler, Veronika Enders, Stefanie Fischer, Edward James Gottschall, Jens Janke, Hunter Jaques, Evita Komp, Véronique Lafon, Daniel Larsson, Preslav Mantchev, Michael Müller, Claus Opitz, Christian Preuss, Jane Reynolds, Oliver Schönfeld, Sabine Schreittmil-ler, Karin Seyfried, Jo Shanks, Julian Sylva, Frank Wöhrmann, Jenny Woo / Viola Crocetti-Gottschall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche