Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "Die musikalische Hölle", Figurentheater mit Musik von Marc SchnittgerTheater Kiel: "Die musikalische Hölle", Figurentheater mit Musik von Marc...Theater Kiel: "Die...

Theater Kiel: "Die musikalische Hölle", Figurentheater mit Musik von Marc Schnittger

Premiere 01. September 2012 | 20 Uhr | Opernhaus. -----

Georg Schnittelbach, aufstrebender Stern am Komponisten- und Geigerhimmel, steht vor dem wohl wichtigsten Konzert seines Lebens. Deshalb will er vor dem alles entscheidenenden Auftritt seine wertvolle Geige von Instrumentenbauer Fürst überholen lassen.

Der Werkstattbesuch führt zur Konfrontation mit sich selbst: Schnittelbach verfängt sich in einem Labyrinth ungelebter Gefühle, ungeschriebener Noten und unerfüllter Träume.

DIE MUSIKALISCHE HÖLLE bildet den 3. Teil einer Theater-Trilogie nach dem rätselhaften Gemälde-Triptychon „Der Garten der Lüste“ von Hieronymus Bosch. In einer Mischung aus Figurentheater, Schauspiel und Musik lassen Schauspieler und Puppenbauer Marc Schnittger und Regisseurin Nele

Tippelmann den jungen Musiker Schnittelbach eine Odyssee durch Zeit, Raum und Klang erleben.

Regie Nele Tippelmann

Text | Bühne | Puppen Marc Schnittger

Musik Jan-Peter Pflug, Georg Friedrich Händel

Musiker Trio Sonar: Lisa Lammel (Violine), Daniel Sorour

(Violoncello), Nora Rennau (Bratsche) sowie

Jan-Peter Pflug (Live-Elektronik)

Spiel Marc Schnittger, Roman Laloi, Stephan Tresp

Als Koproduktion zwischen dem Figurentheater Marc Schnittgers und dem Opernhaus Kiel erlebt DIE MUSIKALISCHE HÖLLE, die neueste Produktion Marc Schnittgers, am 1. September im Kieler Opernhaus Premiere. Weitere Vorstellungen im Opernhaus finden am 2. September und 7. Oktober statt.

Karten (von 7,30 bis 44,20 Euro) gibt es an an allen Theaterkassen, unter der

Rufnummer 0431 / 901 901 oder im Internet unter www.theater-kiel.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche