Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "don karlos" von Friedrich SchillerTheater Kiel: "don karlos" von Friedrich SchillerTheater Kiel: "don...

Theater Kiel: "don karlos" von Friedrich Schiller

PREMIERE: 23.04.2022 | 20.00 UHR, schauspielHAUS

Der spanische Königshof zur Hochzeit der Inquisition. Große weltliche Macht verbindet sich mit dem engen Moralkorsett und der drakonischen Vorgehensweise der katholischen Obrigkeit. Don Karlos, Sohn König Philipps II., enthüllt seinem engsten Freund und Vertrauten, dem Marquis von Posa, ein schwerwiegendes Geheimnis: Der spanische Kronprinz liebt seine eigene jugendliche Stiefmutter Königin Elisabeth.

 

Posa arrangiert daraufhin ein Treffen zwischen den beiden. Karlos gesteht Elisabeth seine Liebe, wird von ihr jedoch auf seine politische Bestimmung verwiesen. Die falsch spielende Prinzessin Eboli, selbst heimlich in Karlos verliebt, steigert die angespannte Lage am Königshof noch. Sie denunziert Karlos beim König, der die unerlaubte Beziehung seines Sohnes bereits geahnt hat. Um den Prinzen zu schützen, bezichtigt Posa sich nun selbst der Liebe zur Königin – und riskiert damit sein Leben.

Schillers Stück ist zunächst einmal, wie er es selbst genannt hat, »ein Familiengemälde in einem fürstlichen Haus«, ein äußerst spannender Bühnenkrimi um leidenschaftliche Liebe, rasende Eifersucht, knallharte Machtpolitik und perfide höfische Intrigen. Doch noch weit darüber hinaus geht es um Schillers zentrales Lebens- und Schaffensthema – die Freiheit des einzelnen innerhalb eines autoritären Systems und die damit verbundene Möglichkeit zu dessen Überwindung hin zu einer menschlicheren Gesellschaft.

    Regie / Ausstattung  Malte Kreutzfeldt
    Kostüme  Katharina Beth
    Dramaturgie  Jens Paulsen

    Don Karlos  Tristan Steeg
    Marquis von Posa  Calvin-Noel Auer
    Philipp II.  Imanuel Humm
    Königin Elisabeth  Claudia Friebel
    Prinzessin Eboli  Isabel Baumert
    Domingo  Zacharias Preen
    Alba  Rudi Hindenburg
    Lerma  Felix Zimmer
    Der Großinquisitor  Gerhard Ulrich

So     24.04.     19:00     
    Fr     29.04.     20:00     
    So     08.05.     19:00     
    Mi     11.05.     20:00     
    Mi     18.05.     20:00     
    Sa     21.05.     20:00     
    Di     31.05.     20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑