Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Koblenz: DIE FLEDERMAUS, Komische Operette von Johann StraussTheater Koblenz: DIE FLEDERMAUS, Komische Operette von Johann StraussTheater Koblenz: DIE...

Theater Koblenz: DIE FLEDERMAUS, Komische Operette von Johann Strauss

Premiere am Samstag, den 02. November 2013 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Ein vermögender Kleinstädter, der eigentlich ins Gefängnis müsste, aber viel lieber mit hübschen Ballerinen weltmännisch feiern würde. Seine Frau, die so gerne tugendhaft bliebe, aber leider unbegreiflicherweise bei jedem hohen Ton eines Tenors dahin schmilzt.

Ein um keine Ausrede verlegenes Dienstmädchen, das von einer großen Karriere als Schauspieldiva träumt und mehr als ein Talent zu bieten hat. Ein mondänes Fest bei einem russischen Prinzen. Das sind die Zutaten von Johann Strauss’ Operette der Operetten, der 1874 im Wiener Theater an der Wien uraufgeführten FLEDERMAUS.

Zwei gegensätzliche Sphären, ein langweilig-sittsamer bürgerlicher Alltag und der Traum von einer Gegenwelt des Theaters voller freizügig liebender Bühnenkünstlerinnen und ihrer kosmopolitischen Verehrer, werden innerhalb der vertrackten Intrigenhandlung, in deren Zentrum die Rache eines einige Jahre zuvor als „Dr. Fledermaus“ bloßgestellten Notars steht, genüsslich gegeneinander ausgespielt. Die Gelegenheit dazu bietet jenes Fest, das im ersten Akt allen Figuren als große Verheißung angekündigt wird, sich jedoch wegen vieler Hindernisse im zweiten nur für einen kurzen champagnertrunkenen Moment entfalten kann, bevor mit dem dritten bereits die Katerstimmung des nächsten Morgens einsetzt. Eine Nacht lang darf jeder eine Rolle spielen (oder es zumindest versuchen) – Lebemann, Künstlerin, ungarische Gräfin, französischer Adeliger... Am Ende jedoch kommt es, wie es kommen muss: Alles bleibt beim Alten.

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Inszenierung: Cordula Däuper

Choreografie: Steffen Fuchs

Bühnenbild: Ralph Zeger

Kostüme: Sophie du Vinage

Dramaturgie: Mark Schachtsiek

Mit: Christine Buhne, Sieglinde Coudert, Hana Lee/Alexandra Scherrmann, Irina Marinas, Monica Mascus/Haruna Yamazaki, Takako Masuda, Michèle Silvestrini, Michael Hamlett, Michael Heim/Michael Mrosek, Juraj Holly, Marco Kilian, Junho Lee, Jona Mues, Christoph Plessers, Reinhard Riecke, Johannes Wollrab

Opernchor, Ballettensemble, Statisterie

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 15. November; 09./ 15./ 19./ 26./ 31. Dezember; 06./ 09./ 12./ 29. Januar; 06./ 09./ 22. Februar

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche