Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Koblenz: LA NAVARRAISE von Jules Massenet / LES BOULINGRIN Georges Aperghis Theater Koblenz: LA NAVARRAISE von Jules Massenet / LES BOULINGRIN Georges...Theater Koblenz: LA...

Theater Koblenz: LA NAVARRAISE von Jules Massenet / LES BOULINGRIN Georges Aperghis

Premiere 29.10.2011 - 19:30. -----

La Navarraise

Episode lyrique von Jules Massenet

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Zur Zeit der Karlistenkriege. Anita aus dem spanischen Navarre und ihr Freund Araquil wollen heiraten. Da Anita aus ärmeren Verhältnissen kommt, möchte Araquils Vater die Hochzeit jedoch verhindern und setzt die Summe der Mitgift so hoch, dass Anita sie kaum aufbringen kann. Tief verzweifelt darüber hört sie plötzlich, wie Befehlshaber Garrido den Tod seines besten Freundes beweint, der von Zuccaraga, einem befeindeten Soldaten, umgebracht wurde. Anita bietet Garrido an, Zuccaraga für die Summe zu töten, die Araquils Vater fordert. Garrido willigt ein, Anita gelingt der Mord. Doch als Araquil, vom Kampf tödlich verwundet, erfährt, wie Anita zu dem Geld gekommen ist, erliegt er seinen Verletzungen. Anita verkraftet seinen Tod nicht und versucht sich umzubringen.

Musikalische Leitung Enrico Delamboye

Inszenierung Matthias Schönfeldt

Bühnenbild Katrin Hieronimus

Kostüme Gwendolyn Jenkins

****

Les Boulingrin, Deutsche Erstaufführung

Opéra bouffe von Georges Aperghis · Deutsche Erstaufführung

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Des Rillettes‘ Plan ist einfach: Während des Winters will er es sich drei Abende die Woche bei den Boulingrins bequem machen, um Geld zu sparen. Den Boulingrins ist viel daran gelegen, seinen Wunsch zu erfüllen. Denn so wohlhabend wie sie vorgeben zu sein, sind sie nicht, aber das darf niemand wissen. Und dass sich das Paar leidenschaftlich hasst, ebenso wenig. Doch bereits bei dem Versuch sich zu setzen, landet Des Rillettes schroff auf dem Hintern. Die Situation entgleitet in gegenseitige Beschimpfungen des Vorzeige-Ehepaars. Doch Des Rillettes kann nicht entkommen. Als er aus Notwehr Stellung zum Gegenüber bezieht, bekommt er als Antwort alle Schmerzen, die sich das Ehepaar im Laufe der Jahre zugefügt hat, selbst zu spüren. Die Zerstörungslust ist entfesselt – am Ende knallen die Korken...

Musikalische Leitung Karsten Huschke

Inszenierung Beate Baron

Bühnenbild Katrin Hieronimus

Kostüme Gwendolyn Jenkins

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche