Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Koblenz: TAUSEND GRÜSSE - Ballettabend mit Choreografien von Uwe Scholz und Steffen FuchsTheater Koblenz: TAUSEND GRÜSSE - Ballettabend mit Choreografien von Uwe...Theater Koblenz: TAUSEND...

Theater Koblenz: TAUSEND GRÜSSE - Ballettabend mit Choreografien von Uwe Scholz und Steffen Fuchs

Premiere am Donnerstag, den 13. Februar 2014 im Großen Haus. -----

Mit TAUSEND GRÜSSE präsentiert das Ballett Koblenz zwei Arbeiten eines der wichtigsten deutschen neoklassischen Choreografen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Uwe Scholz.

Seine hochmusikalisch choreografierten symphonischen Ballette, in denen er durch die Körper der Tänzer die Seelenlandschaft der Kompositionen sichtbar werden ließ, sind auch heute noch im Repertoire vieler wichtiger Ballettcompagnien. Neben diesen groß angelegten Balletten hat Scholz auch Werke für kleinere Besetzungen geschaffen, die der intensiven Ausdruckskraft der großen Arbeiten in nichts nachstehen.

„Die 1000 Grüße“ loten die emotionale Tiefe und Leichtigkeit des Liederkosmos' von Robert Schumann aus. Zur Komposition „Dans la Marche“ von Udo Zimmermann hinterfragt Scholz die Auswirkung totaler Kontrolle auf die Psyche des Menschen.

Als dritten Teil dieses Abends wird Steffen Fuchs eine von Uwe Scholz' signifikantesten Choreografien „Sergei Rachmaninow Suite für zwei Klaviere, Nr. 2“ neu interpretieren. Mit TAUSEND GRÜSSE wird Steffen Fuchs auch zu seinen eigenen choreografischen Wurzeln zurückkehren, denn natürlich haben ihn die zehn Jahre der Zusammenarbeit mit Scholz in der Entwicklung seiner choreografischen Sprache geprägt.

Die ästhetische und stilistische Vielfalt der Tanzszene in Deutschland ist das Ergebnis einer über 100-jährigen Entwicklung. Dennoch stellt der moderne Tanz in Deutschland eine Kunstsparte mit weithin unerschlossener Geschichte und nur begrenzter öffentlicher Sichtbarkeit dar. TANZFONDS ERBE fördert daher künstlerische Formate, die sich wichtigen choreografischen Positionen, Schlüsselwerken und Themen des Tanzes im 20. Jahrhunderts widmen.

Musik von Udo Zimmermann, Robert Schumann, Sergej Rachmaninow

Gefördert von TANZFONDS ERBE, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

Künstlerische Gesamtleitung: Steffen Fuchs

Kostüme: Sasha Thomsen (nach Uwe Scholz)

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

Mit:

Martina Angioloni, Lisa Gottwik, Asuka Inoue, Kaho Kishinami, Elena Lucas, Iskra Stoyanova, Arkadiusz Glebocki, Yao-Yi Hsu, Michael Jeske, Alexey Lukashevich, Rory Stead, Michael Waldrop, Nathaniel Yelton

Gefördert von TANZFONDS ERBE – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

Weitere Vorstellungen: 21./ 28. Februar 2014

Werkeinführung eine halbe Stunde vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche