Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: DER GESTIEFELTE KATER nach Ludwig Tieck unter Verwendung von William Shakespeares »Hamlet«Theater Konstanz: DER GESTIEFELTE KATER nach Ludwig Tieck unter Verwendung...Theater Konstanz: DER...

Theater Konstanz: DER GESTIEFELTE KATER nach Ludwig Tieck unter Verwendung von William Shakespeares »Hamlet«

Premiere Freitag, 11. April 2014 – 20 Uhr – Stadttheater

»Das Stück ist eine hochaktuelle Satire, deren einziger Inhalt ein missglückender Theaterabend ist, der halb scheiternde Versuch einer fiktiven Theatergruppe, das Märchenstück eines fiktiven Autors vor einem fiktiven Publikum aufzuführen.« (Helmut Kreuzer)

Für die Literaturgeschichte hatte »Der Gestiefelte Kater« besondere Bedeutung. Zum ersten Mal trat das Publikum in einem Stück auf und kommentierte die ihm dargebrachten Szenen. Bewußt wählte Tieck als Binnenhandlung einen bekannten Märchenstoff, über den sich die »Zuschauer« echauffieren konnten. Diese Setzung garantierte nicht nur ein großes Maß an Komik, sondern es machte Raum zum Nachdenken darüber, was denn Theater leisten kann und was von ihm erwartet wird. Dieser Diskurs prägt auch in Oliver Vorwerks Inszenierung das Geschehen.

Unter drei Söhnen wird das Erbe aufgeteilt, nachdem der Vater verstorben ist. Der jüngste, Gottlieb, erhält nur den Hauskater, doch der erweist sich als das große Los, denn er kann sprechen, kümmert sich um das Geschick Gottliebs und erhält Zugang zum Hofstaat des Königs. Merkwürdigerweise schleichen sich aber Texte aus Shakespeares »Hamlet« in die Szenen ein. Warum und wieso? Die Zuschauer, die der Handlung auf humorvolle Weise kritisch gegenüberstehen, reiben sich an dem Theaterabend. Und das echte Publikum kann sich in den Kommentaren wiederfinden und seine eigene Haltung auf kurzweilige Art reflektieren.

Oliver Vorwerk inszeniert nach »Peer Gynt«, »Ruiniert« und »Die toten Tiere« zum vierten Mal in Konstanz.

Fassung von Thomas Spieckermann und Oliver Vorwerk

REGIE Oliver Vorwerk

BÜHNE UND KOSTÜME David König

DRAMATURGIE Thomas Spieckermann

MIT Laura Lippmann, Jana Alexia Rödiger; Ralf Beckord, Wolfgang Erkwoh, Andreas Haase, Julian Härtner, Philip Heimke, Odo Jergitsch

Weitere Termine: Sa. 19.04. / Sa. 26.04. / Sa. 03.04. / Di. 20.05. / Mi. 21.05. / Mi. 28.05. / So. 08.06. / Do. 12.06./ So. 15.06.14 um 20 Uhr; Di. 29.04. / Fr. 02.05./ Fr. 23.05.14 um 19.30 Uhr; So. 11.05. um 18 Uhr; Mi. 04.06. um 15 Uhr;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche