Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz; Freilichtspiele auf dem Münsterplatz: „Cyrano de Bergerac“ von Edmond RostandTheater Konstanz; Freilichtspiele auf dem Münsterplatz: „Cyrano de Bergerac“...Theater Konstanz;...

Theater Konstanz; Freilichtspiele auf dem Münsterplatz: „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand

Premiere Freitag 22.06 2018, 19:00, Freilichtbühne

Cyrano de Bergerac, Gardeoffizier und freiheitsliebender Dichter mit spitzer Zunge sowie auffällig unschöner Nase, scheut im Paris des siebzehnten Jahrhunderts keine Auseinandersetzung. Gewandt in Wort und Degen, entlarvt er die leeren Worthülsen falscher Poeten, die Intrigen und den zügellosen Machtmissbrauch der Aristokraten. Dagegen verlässt ihn der Mut bei seiner schönen Roxane und fürchtet sich davor, ihr seine Liebe zu gestehen, zumal sich Roxane in den gut aussehenden Christian verliebt hat, der in Cyranos Gardetruppe dient.

Mit Cyranos und Christians "Gaben" gilt es nun, die Geliebte gemeinsam zu gewinnen. Gedanken, Stimme, Verse von Cyrano. Gesicht und Körper von Christian.

Roxane indes muss sich gegen die Zudringlichkeiten des Grafen Guiche zur Wehr setzen. Als Cyrano der Begierde des Grafen einen Strich durch die Rechnung macht, versetzt dieser Cyrano und Christian an die Front, wodurch das gefährliche Spiel mit den Gefühlen dreier Menschen eine neue Richtung einschlägt...

Edmond Rostands Geschichte feiert die Macht der Liebe und Poesie. Mark Zurmühle inszeniert das tragisch-komische Versdrama als rasantes Mantel- und Degenstück auf dem Münsterplatz mit dem Ensemble und einer Vielzahl an Darstellern aus Konstanz und der Region. Angereichert mit lebendiger Livemusik erwartet Sie ein großer Stoff vor einmaliger Kulisse - das Freilichttheaterspektakel des Jahres.

Mark Zurmühle war Schauspieldirektor am Theater Basel, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Hannover. Von 1999 bis 2014 war er Intendant des Deutschen Theater Göttingen. Seine freie Regietätigkeit führte ihn ans Maxim-Gorki-Theater in Berlin, ans Thalia Theater Hamburg und an das schauspielfrankfurt. Ab der Spielzeit 17/18 ist er Schauspieldirektor am Theater Konstanz.

nach Edmond Rostand von Daniel Grünauer, Daniel Morgenroth, Christoph Nix

REGIE: Mark Zurmühle
MUSIKALISCHE LEITUNG: Gabriel Cazes
AUSSTATTUNG / BÜHNE: Marie LabschKOSTÜME: Nic Tillein
CHOREOGRAFIE: Ana Mondini
DRAMATURGIE: Daniel Grünauer

MIT: Laura Lippmann, Vanessa Radman, Georg Melich, Thomas Fritz Jung, Ingo Biermann, Gregor Müller, Tomasz Robak, Jonas Pätzold, Matthias MitteldorfMUSIK: Gabriel Cazes, Stefan Gansewig, Jojo Büld, Wolfgang Kehle, Menuhin Reinen, Frank Denzinger, Martin DeufelWEITERE: Johannes Nix, Bernd Oßwald, Stefan Eberle, Nicole Greue, Elena Bulochnikova, Carolin Schmelz, Carla Seibert, Emely Otto, Tanja Hasslinger, Nadine Schneider

  • Montag 25.06 - 19:00 Freilichtbühne
  • Dienstag 26.06 - 19:00 Freilichtbühne
  • Mittwoch 27.06 - 19:00 Freilichtbühne
  • Donnerstag 28.06 - 19:00 Freilichtbühne
  • Freitag 29.06 - 19:00 Freilichtbühne
  • Samstag 30.06 - 19:00 Freilichtbühne
  • Montag 02.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Dienstag 03.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Mittwoch 04.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Donnerstag 05.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Sonntag 08.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Montag 09.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Donnerstag 12.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Freitag 13.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Samstag 14.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Montag 16.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Dienstag 17.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Mittwoch 18.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Donnerstag 19.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Samstag 21.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Sonntag 22.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Dienstag 24.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Mittwoch 25.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Donnerstag 26.07 - 19:00 Freilichtbühne
  • Freitag 27.07 - 19:00 Freilichtbühne
  •  
  • Bild: Edmond Rostand

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche