Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz München: ROMEO UND JULIA von Erna Ómarsdóttir und Halla ÓlafsdóttirUraufführung, Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz München: ROMEO UND...Uraufführung, Ballett...

Uraufführung, Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz München: ROMEO UND JULIA von Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir

Premiere 22. November 2018, 19.30 Uhr

Die isländischen Choreografinnnen nutzen die musikalische Vorlage von Sergej Prokofjews berühmter Ballettmusik für eine völlig neuartige Tanzkreation, die dem Publikum in oft drastischen Bildern eine Geschichte vom Wesen der unterschiedlichen Geschlechter erzählt – von ihrer gegenseitigen Anziehung, aber auch von ihrem ständigen Widerstreit.

Copyright: Marie-Laure Briane

Die Liebe selbst habe an »Romeo und Julia« mitgeschrieben, urteilte bereits Gotthold Ephraim Lessing über William Shakespeares weltberühmte Liebestragödie. Doch mit romantischem Paargeflüster und zärtlichen Liebesschwüren hat die choreografische Uraufführung von Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir, welche die isländischen Choreografinnen für das Gärtnerplatztheater in Szene setzen, nur noch wenig zu tun.

Ómarsdóttir und Ólafsdóttir nutzen die musikalische Vorlage von Sergej Prokofjews berühmter Ballettmusik für eine völlig neuartige Tanzkreation, die dem Publikum in oft drastischen Bildern eine Geschichte vom Wesen der unterschiedlichen Geschlechter erzählt – von ihrer gegenseitigen Anziehung, aber auch von ihrem ständigen Widerstreit. Dass es dabei zu expliziten Darstellungen von Gewalt und sexueller Symbolik auf der Bühne kommen wird, ist ganz typisch für die eindringliche Bildsprache der Choreografinnen. .

Nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare
Musik von Sergej Prokofjew

Musikalische Leitung   Daniel Huppert / Oleg Ptashnikov
Choreografie   Erna Ómarsdóttir
Co-Choreografie   Halla Ólafsdóttir
Bühne   Chrisander Brun
Kostüme   Sunneva Ása Weisshappel
Licht   Jakob Bogensperger
Dramaturgie   Daniel C. Schindler

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen
November 25
Dezember 9 / 18 / 26
Januar 6 / 12 / 16 / 24
Februar 4

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche