Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Lüneburg: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Lüneburg: "Die...

Theater Lüneburg: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere 28.06.2014 20:00 Uhr. -----

Tamino ist ein Königssohn auf Reisen, ausgezogen, um die Welt kennen zu lernen, um Erfahrungen zu sammeln – ein junger Mann auf der Suche: nach sich selbst, nach einer Aufgabe, nach Orientierung. Eine Schlange erschreckt ihn fast zu Tode, drei rätselhafte Damen retten ihn und erzählen von einer mächtigen Königin.

Die wiederum fordert ihn auf, ihre Tochter aus den Fängen des Bösewichts zu befreien. Eine rechte Aufgabe für einen Prinzen, ritterlich gegen den Tyrannen kämpfen und die schöne Prinzessin für sich gewinnen.

Mozarts ZAUBERFLÖTE könnte einfach ein Märchen sein, schön, heiter, harmlos. Doch nichts ist, wie es scheint. Weil die leidende Königin zur bösen Herrscherin wird, der Tyrann, dessen Burg es zu bezwingen gilt, aber plötzlich zum weisen und gütigen Herrscher. Oder etwa nicht? Kaum eine Oper ist so oft aufgeführt, interpretiert, verstanden und missverstanden worden. Weil sie so vieles gleichzeitig ist: Spieloper und Komödie, Jahrmarktspektakel und Mysterienspiel, Liebesgeschichte und philosophische Auseinandersetzung. Das Wunder dabei: Aus all dem ergibt sich ein Ganzes, voller Phantasie, wunderschön und farbenreich. Musiktheater in seinem ganzen Reichtum, seiner ganzen Kraft.

Musikalische Leitung Thomas Dorsch

Inszenierung Iris Ini Gerath

Choreographie Heidrun Kugel

Bühnen- und Kostümbild Barbara Bloch

Sarastro Arthur Pirvu

Tamino Karl Schneider

Sprecher Ulrich Kratz

1. Priester Marcus Billen

Königin der Nacht Ruth Fiedler

Pamina Franka Kraneis

1. Dame Regine Sturm

2. Dame Dobrinka Kojnova-Biermann

3. Dame Kristin Darragh

Drei Knaben Mitglieder des Kinderchores der Musikschule

Papageno Christian Oldenburg

Papagena Anja Elz

Monostatos Timo Rößner

1. Geharnischter Marcus Billen

2. Geharnischter Wlodzimierz Wrobel

Haus- und Extrachor

Statisterie

Lüneburger Symphoniker

06.07.2014 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche