Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Lüneburg: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Lüneburg: "Die...

Theater Lüneburg: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere 28.06.2014 20:00 Uhr. -----

Tamino ist ein Königssohn auf Reisen, ausgezogen, um die Welt kennen zu lernen, um Erfahrungen zu sammeln – ein junger Mann auf der Suche: nach sich selbst, nach einer Aufgabe, nach Orientierung. Eine Schlange erschreckt ihn fast zu Tode, drei rätselhafte Damen retten ihn und erzählen von einer mächtigen Königin.

 

Die wiederum fordert ihn auf, ihre Tochter aus den Fängen des Bösewichts zu befreien. Eine rechte Aufgabe für einen Prinzen, ritterlich gegen den Tyrannen kämpfen und die schöne Prinzessin für sich gewinnen.

 

Mozarts ZAUBERFLÖTE könnte einfach ein Märchen sein, schön, heiter, harmlos. Doch nichts ist, wie es scheint. Weil die leidende Königin zur bösen Herrscherin wird, der Tyrann, dessen Burg es zu bezwingen gilt, aber plötzlich zum weisen und gütigen Herrscher. Oder etwa nicht? Kaum eine Oper ist so oft aufgeführt, interpretiert, verstanden und missverstanden worden. Weil sie so vieles gleichzeitig ist: Spieloper und Komödie, Jahrmarktspektakel und Mysterienspiel, Liebesgeschichte und philosophische Auseinandersetzung. Das Wunder dabei: Aus all dem ergibt sich ein Ganzes, voller Phantasie, wunderschön und farbenreich. Musiktheater in seinem ganzen Reichtum, seiner ganzen Kraft.

 

Musikalische Leitung Thomas Dorsch

Inszenierung Iris Ini Gerath

Choreographie Heidrun Kugel

Bühnen- und Kostümbild Barbara Bloch

 

Sarastro Arthur Pirvu

Tamino Karl Schneider

Sprecher Ulrich Kratz

1. Priester Marcus Billen

Königin der Nacht Ruth Fiedler

Pamina Franka Kraneis

1. Dame Regine Sturm

2. Dame Dobrinka Kojnova-Biermann

3. Dame Kristin Darragh

Drei Knaben Mitglieder des Kinderchores der Musikschule

Papageno Christian Oldenburg

Papagena Anja Elz

Monostatos Timo Rößner

1. Geharnischter Marcus Billen

2. Geharnischter Wlodzimierz Wrobel

Haus- und Extrachor

Statisterie

Lüneburger Symphoniker

 

06.07.2014 15:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑