Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: "Im weissen Rössl", Singspiel von Ralph BenatzkyTheater Lüneburg: "Im weissen Rössl", Singspiel von Ralph BenatzkyTheater Lüneburg: "Im...

Theater Lüneburg: "Im weissen Rössl", Singspiel von Ralph Benatzky

Premiere 18.06.2016 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Im Salzkammergut bereitet sich die Belegschaft des Hotels «Weißes Rössl» auf die Ankunft neuer Gäste vor. Zahlkellner Leopold will das Herz der «Rössl»-Wirtin Josepha erobern, seinem Tagebuch jedenfalls hat er die Liebe zu seiner Chefin schon lange anvertraut.

Doch die Rosen, die er ihr anonym schickt, verfehlen ihre Wirkung: Josepha hält sie für ein Geschenk des soeben eintreffenden Stammgastes Dr. Erich Siedler, in den sie heimlich verliebt ist. Auch der Berliner Fabrikant Giesecke ist über Siedlers Ankunft unglücklich: erst kürzlich hat er einen Patent-Prozess gegen seinen Konkurrenten Sülzheimer verloren, dessen Anwalt Siedler ist. Gieseckes Tochter Ottilie jedoch erliegt schon bald dem Charme des Rechtsanwalts und es kommt zu einem ersten Rendezvous …

Wie es weitergeht? Das ist Legende, allgemein bekannt und vielleicht auch gar nicht so wichtig. Wie sagt Kaiser Franz-Joseph doch zum Schluss? «Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!»

1930 mit riesigem Erfolg am «Großen Schauspielhaus» in Berlin uraufgeführt, ist IM WEISSEN RÖSSL wohl der Inbegriff der Revue-Operette des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Benatzky als «Hauptkomponist» sowie Bruno Granichstaedten, Robert Stolz und Robert Gilbert mit einer Vielzahl ergänzender Einlagen sorgten für eine schillernde, temporeiche und groß angelegte Show, die zwar im beschaulichen österreichischen Alpenland spielt, musikalisch und inhaltlich aber den Atem der Großstadt, der wilden 20er Jahre durchaus spüren lässt.

Musikalische Leitung Robin Davis

Inszenierung Olaf Schmidt

Bühnenbild Barbara Bloch

Kostümbild Susanne Ellinghaus

Josepha Vogelhuber Beate Weidenhammer

Leopold Brandmeyer Philipp Richert

Dr. Otto Siedler Karl Schneider

Wilhelm Giesecke Burkhard Schmeer

Ottilie Franka Kraneis

Sigismund Sülzheimer Timo Rößner

Prof. Dr. Hinzelmann Steffen Neutze

Klärchen Sarah Hanikel

Der Oberförster Marcus Billen

Der Kaiser, Franz Joseph I. Gerry Hungbauer

Der Piccolo Anibal dos Santos

Der Reiseführer/Bürgermeister Oliver Hennes

Kathi Astrid Gerken

Zenzi Elke Tauber

Haus- und Extra-Chor

Ballettensemble

Lüneburger Symphoniker

Weitere Vorstellungen 26.06. 15 Uhr / Weitere Vorstellungen in der Spielzeit 2016/17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche