Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: INDIEN von Hader & DorferTheater Lüneburg: INDIEN von Hader & DorferTheater Lüneburg: INDIEN...

Theater Lüneburg: INDIEN von Hader & Dorfer

Premiere auf der Studiobühne T.NT 23.03.2013 um 20 Uhr. -----

Indien ist ein theatralisches Roadmovie über eine Dienstreise zwischen den Welten, in der zwei extrem unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen und schließlich zu Freunden werden.

Das Stück bildete die Grundlage für den gleichnamigen Film aus dem Jahr 1993, der die beiden österreichischen Kabarettisten in Österreich und Deutschland schlagartig bekannt machte.

Der kleinbürgerliche Heinz Bösel und der strebsame, aber biedere Kurt Fellner überprüfen im Auftrag des Fremdenverkehrsamtes Gasthäuser auf die Einhaltung von Hygienebestimmungen und gewerberechtlichen Vorgaben. Schon zu Beginn der Dienstreise werden die grundlegenden Unterschiede der beiden Charaktere erkennbar: Bösel trinkt pausenlos Bier, redet nur das Nötigste und macht einen behäbigen Eindruck. Er sieht über die eine oder andere Verfehlung der Wirtsleute hinweg, solange er entsprechend mit Wein und Lebensmitteln bestochen wird.

Fellner hingegen kehrt seine intellektuelle Seite heraus und sucht für alle Gegebenheiten die mehr oder weniger richtige Erklärung. Bösel versucht stetig, dem besserwisserischen Fellner zu entfliehen. Doch als er plötzlich erkrankt, wird der gehasste Arbeitspartner unerwartet zum einzigen und besten Freund.

Indien steht bis zum 22. Mai auf dem Spielplan.

Inszenierung: Sigrid Meßner,

Ausstattung Simone Anton-Bünting

Mit Raimund Becker-Wurzwallner, Martin Skoda

Weitere Vorstellungen: 30.03. 20 Uhr / 06.04. 20 Uhr / 12.04. 20 Uhr / 16.04. 20 Uhr / 28.04. 19 Uhr / 07.05 20 Uhr / 17.05. 20 Uhr / 22.05. 20 Uhr

Studiobühne T.NT

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche