Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: "Tanzdialog" - Ein Tanzabend mit Duetten von Olaf Schmidt Theater Lüneburg: "Tanzdialog" - Ein Tanzabend mit Duetten von Olaf Schmidt Theater Lüneburg:...

Theater Lüneburg: "Tanzdialog" - Ein Tanzabend mit Duetten von Olaf Schmidt

06.02.2016 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

In allen großen Handlungsballetten, egal ob traditionell oder zeitgenössisch, steht immer eine Szene besonders im Fokus der Aufmerksamkeit: Das große Duett. Hier konzentriert sich die Beziehung der Protagonisten und wird meist im Einklang mit der Musik zum Glanzstück der Aufführung, in dem sich die Persönlichkeiten und Virtuosität der Solistinnen und Solisten voll entfalten können.

Ballettdirektor Olaf Schmidt präsentiert die besonderen Höhepunkte aus seinen Choreographien an den Theatern Regensburg, Karlsruhe und Kaiserslautern in der Neuinterpretation seines ausdrucksstarken Lüneburger Tanzensembles.

Die stilistische Bandbreite bewegt sich vom Spitzenschuhtanz über Neoklassik bis hin zu modernem Tanztheater, sodass dieser von Schmidt selbst moderierte Abend ein Kaleidoskop seiner Arbeit der letzten 25 Jahre bietet. Getanzt wird zu Musik von u.a. Peter I. Tschaikowsky, Gustav Mahler, Michael Nyman und Georges Bizet.

Im Tanzdialog werden u.a. die Grand Pas de Deux und Duette aus Schwanensee (2000), Nussknacker (1995), Orlando – Zwei Biographien (2006), Nordnordwest (1999) und Die Geschichte Lilith (2010) zu erleben sein; in insgesamt zehn verschiedenen Szenen werden die Tänzerinnen und Tänzer des Theater Lüneburg ihre Ausdrucksstärke in Zweierbeziehungen präsentieren können, die von den romantischen, tragischen, komischen und ungewöhnlichen Momenten der Liebe erzählen.

Olaf Schmidt (Ballettdirektor/Choreograph) studierte zunächst Sport und Biologie und ließ sich an der Ballettakademie Hans Vogel in Berlin zum Tänzer ausbilden. Daneben arbeitete er als Tänzer und Schauspieler an der Freien Volksbühne Berlin. Es folgten Engagements am Bremer Theater, am Stadttheater Bern sowie als Solotänzer am Ulmer Theater und am Nationaltheater Mannheim. Von 1992 bis 1997 wirkte er als Choreograph und Ballettdirektor am Pfalztheater Kaiserslautern. In derselben Position ging er anschließend ans Badische Staatstheater Karlsruhe. Im Anschluss arbeitete er als freischaffender Tänzer, Ballettmeister und Choreograph. Als Gastchoreograph arbeitete er z.B. an der Guangdong Modern Dance Company (China), am Teatro Amazonas in Manaus (Brasilien), am Ballet de Zaragoza (Spanien), bei den IMPERFECT Dancers (Italien) und am Bale da Cidade in São Paulo. Von 2004 bis 2012 war Olaf Schmidt als Ballettdirektor am Theater Regensburg engagiert. In der Spielzeit 2006/2007 führte er zudem erstmals mit Brigadoon im Musiktheater Regie. 2008/2009 inszenierte er Alban Bergs Wozzeck und 2011 Die lustige Witwe. Seit Beginn der Spielzeit 2013/2014 ist er Ballettdirektor am Theater Lüneburg.

Tanzdialog

Ein Tanzabend mit Duetten von Olaf Schmidt

Moderation Olaf Schmidt

Mit dem Ballettensemble des Theater Lüneburg

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Allgemeine Informationen unter www.theater-lueneburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche