Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: "Tanzdialog" - Ein Tanzabend mit Duetten von Olaf Schmidt Theater Lüneburg: "Tanzdialog" - Ein Tanzabend mit Duetten von Olaf Schmidt Theater Lüneburg:...

Theater Lüneburg: "Tanzdialog" - Ein Tanzabend mit Duetten von Olaf Schmidt

06.02.2016 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

 

In allen großen Handlungsballetten, egal ob traditionell oder zeitgenössisch, steht immer eine Szene besonders im Fokus der Aufmerksamkeit: Das große Duett. Hier konzentriert sich die Beziehung der Protagonisten und wird meist im Einklang mit der Musik zum Glanzstück der Aufführung, in dem sich die Persönlichkeiten und Virtuosität der Solistinnen und Solisten voll entfalten können.

 

Ballettdirektor Olaf Schmidt präsentiert die besonderen Höhepunkte aus seinen Choreographien an den Theatern Regensburg, Karlsruhe und Kaiserslautern in der Neuinterpretation seines ausdrucksstarken Lüneburger Tanzensembles.

 

Die stilistische Bandbreite bewegt sich vom Spitzenschuhtanz über Neoklassik bis hin zu modernem Tanztheater, sodass dieser von Schmidt selbst moderierte Abend ein Kaleidoskop seiner Arbeit der letzten 25 Jahre bietet. Getanzt wird zu Musik von u.a. Peter I. Tschaikowsky, Gustav Mahler, Michael Nyman und Georges Bizet.

 

Im Tanzdialog werden u.a. die Grand Pas de Deux und Duette aus Schwanensee (2000), Nussknacker (1995), Orlando – Zwei Biographien (2006), Nordnordwest (1999) und Die Geschichte Lilith (2010) zu erleben sein; in insgesamt zehn verschiedenen Szenen werden die Tänzerinnen und Tänzer des Theater Lüneburg ihre Ausdrucksstärke in Zweierbeziehungen präsentieren können, die von den romantischen, tragischen, komischen und ungewöhnlichen Momenten der Liebe erzählen.

 

Olaf Schmidt (Ballettdirektor/Choreograph) studierte zunächst Sport und Biologie und ließ sich an der Ballettakademie Hans Vogel in Berlin zum Tänzer ausbilden. Daneben arbeitete er als Tänzer und Schauspieler an der Freien Volksbühne Berlin. Es folgten Engagements am Bremer Theater, am Stadttheater Bern sowie als Solotänzer am Ulmer Theater und am Nationaltheater Mannheim. Von 1992 bis 1997 wirkte er als Choreograph und Ballettdirektor am Pfalztheater Kaiserslautern. In derselben Position ging er anschließend ans Badische Staatstheater Karlsruhe. Im Anschluss arbeitete er als freischaffender Tänzer, Ballettmeister und Choreograph. Als Gastchoreograph arbeitete er z.B. an der Guangdong Modern Dance Company (China), am Teatro Amazonas in Manaus (Brasilien), am Ballet de Zaragoza (Spanien), bei den IMPERFECT Dancers (Italien) und am Bale da Cidade in São Paulo. Von 2004 bis 2012 war Olaf Schmidt als Ballettdirektor am Theater Regensburg engagiert. In der Spielzeit 2006/2007 führte er zudem erstmals mit Brigadoon im Musiktheater Regie. 2008/2009 inszenierte er Alban Bergs Wozzeck und 2011 Die lustige Witwe. Seit Beginn der Spielzeit 2013/2014 ist er Ballettdirektor am Theater Lüneburg.

 

Tanzdialog

Ein Tanzabend mit Duetten von Olaf Schmidt

 

Moderation Olaf Schmidt

 

Mit dem Ballettensemble des Theater Lüneburg

 

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

 

Allgemeine Informationen unter www.theater-lueneburg.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑