Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht / Musik von Kurt Weill Theater Magdeburg: "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht / Musik von Kurt...Theater Magdeburg: "Die...

Theater Magdeburg: "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht / Musik von Kurt Weill

Premiere am Fr., 10. 2. 2012 um 19.30 Uhr im Opernhaus/Bühne. -----

Der Londoner Geschäftsmann Jonathan Peachum verdient auf originelle Weise am Elend der Welt.

Sein mittelständisches Unternehmen »Bettlers Freund« stattet arme Schlucker gegen Gebühr zu mitleidserregenden Gestalten aus und kassiert eine schöne Provision von den milden Gaben der Wohlhabenden. Der Gangster Mackie Messer und seine Bande gehen dagegen den direkten Weg zu den Reichtümern der Londoner Gesellschaft: Einbruch und Diebstahl sind ihr gewinnbringendes Gewerbe. Doch als Mackie die Tochter des Bettlerkönigs entführt und heiratet, sieht Peachum sein Unternehmen in Gefahr. Es kommt zum Krieg in Soho zwischen den beiden Herren der Unterwelt. Mackie wird von einer seiner Huren an die Polizei verraten und buchstäblich in letzter Minute vom Galgen herab gerettet …

Die Uraufführung von Brechts »Dreigroschenoper« fand am 31. August 1928 im Berliner Theater am Schiffbauerdamm statt. Es war die Geburtsstunde eines unglaublichen Welterfolgs – nicht zuletzt auf Grund der Melodien von Kurt Weill. Schon die krisengebeutelten Berliner der zwanziger Jahre pfiffen auf der Straße »Und der Haifisch, der hat Zähne« oder das Lied der Seeräuber-Jenny.

Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern

nach John Gays »The Beggar’s Opera«, übersetzt von Elisabeth Hauptmann

Musikalische Leitung Maria Hinze

Regie Jan Jochymski

Bühne Christiane Hercher

Kostüme Katherina Kopp

Choreografie Gunda Mapache

Chor Martin Wagner

Mit Christiane-Britta Boehlke, Heide Kalisch, Isolde Kühn, Babette Slezak, Michaela Winterstein; Stefan Ebeling, Jeremias Koschorz, Konstantin Marsch, David Nádvornik, Sebastian Reck, Axel Strothmann, Raimund Widra, Peter Wittig

Sa, 11.02.2012 19:30

So, 19.02.2012 16:00

So, 26.02.2012 18:00

So, 04.03.2012 16:00

Fr, 23.03.2012 19:30

Mi, 11.04.2012 19:30

Di, 01.05.2012 18:00

Sa, 05.05.2012 19:30

Fr, 11.05.2012 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche