Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater magdeburg: Dokumentation auf ARTEtheater magdeburg: Dokumentation auf ARTEtheater magdeburg:...

theater magdeburg: Dokumentation auf ARTE

Tobias Wellemeyers Magdeburger Inszenierung „Die Möwe“ steht im Zentrum eines knapp einstündigen Magazins auf dem deutsch-französischen Kultursender ARTE, das am Sonntag, 30. März, 10.40 Uhr, ausgestrahlt wird.

Einmal im Monat am Sonntagvormittag sendet ARTE mit „Theatr & Co“ ein 52-minütiges Magazin, das einen neugierigen Blick auf die europäische Theaterlandschaft wirft. In jeweils drei Beiträgen stellt „Theatr & Co“ einen Theaterregisseur oder eine aktuelle Inszenierung zu einem bestimmten Thema vor. Die März-Ausgabe „Tschechow – Eine Bestandsaufnahme“ zeigt anhand von drei Beispielen, wie unterschiedlich man sich Tschechows „Möwe“, nähern kann.

Im Zentrum der Reportage von Anais und Olivier Spiro, die das Schauspielensemble im Dezember 2007 über mehrere Tage begleiteten, steht Tobias Wellemeyer, Regisseur und Generalintendant des Theaters Magdeburg, bei seiner Auseinandersetzung mit Tschechows Klassiker. Wellemeyers Inszenierung schreibt sich in das diesjährige Spielzeitmotto des Theaters Magdeburg ein: "mögliche welten". „Es stehen Stoffe auf dem Programm, in denen es um radikale Selbstbestimmung in radikal zugespitzten Situationen geht und um Umkehr im persönlichen Handeln. Denn was ist Theater anderes als ein Versuchsort für denkbare, erträumbare oder auch zu fürchtende "mögliche welten"?“, heißt es in der Programmankündigung von ARTE.

Der Inszenierung Wellemeyers werden in der Sendung Interpretationen des brasilianischen Regisseurs Enrique Diaz und der französischen Regisseurin Claire Lasne Darcueil am Centre Poitou-Charentes gegenübergestellt.

Sonntag, 30. März 2008 um 10.40 Uhr

VPS : 10.40

THEATR & CO

(Frankreich, 2008, 52mn)

ARTE F

Regie: Frédéric Ramade, Olivier&Anais Spiro, Yves Jeuland

Inszenierung: Claire Lasne Darceuil, Enrique Diaz, Tobias Wellemeyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche