Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg online: Gonzalo Galguera choreografiert »Eden One«Theater Magdeburg online: Gonzalo Galguera choreografiert »Eden One«Theater Magdeburg...

Theater Magdeburg online: Gonzalo Galguera choreografiert »Eden One«

Premiere am So. 14. 3. 2021, 18.00 Uhr, online auf www.theater-magdeburg.de

Miniaturen auf Musik u. a. von G. F. Händel, J. S. Bach, D. Cimarosa, A. Marcello und A. Vivaldi. --- Parallel zu den – durch die coronabedingten Auflagen eingeschränkten – Proben zum Ballettklassiker »Paquita« hat sich Ballettdirektor und Chefchoreograf Gonzalo Galguera in den letzten Monaten mit der kleinen Form der Ballett-Miniatur beschäftigt. Für seine Choreografie »Eden One« ließ er sich u.a. durch Texte von Hilde Domin, Teresa de Ávila, Dulce María Loynaz und María Zambrano inspirieren, für die er als Entsprechung Barockmusik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Domenico Cimarosa, Alessandro Marcello, Johann Friedrich Meister und Antonio Vivaldi ausgesucht hat.

Copyright: Andreas Lander

Das Thema der Choreografien ist die Menschwerdung, im spirituellen, aber auch ganz bildhaft-poetischen Sinn. Die Tänzer entdecken eine Form von Garten Eden, einen Ort, in dem man als Erster ist. Auf diesem Weg fällt man hin, man hat Ängste, aber auch Sehnsucht und man spürt schließlich, dass man gar nicht so alleine ist. Es ist eine Suche nach dem Paradies in uns selbst, der Beginn des Entdeckens, der Erprobung von Gefühlen, der Sehnsucht und der Unschuld: Noch einmal so unbeschwert sein wie ein Kind trotz der Einsamkeit. Die eine dazu tretende Frau (Anastasia Gavrilenkova) löst bei vier Männern (Mihael Belilov, Antoine Bertran, Admir Kolbuçaj, Giorgio Perego) die Sehnsucht nach Nähe aus, den Wunsch nach innerer Zufriedenheit und Glückseligkeit.

Gonzalo Galguera war es wichtig, sich gerade in dieser Zeit ganz intensiv mit einzelnen Tänzer*innen des Ballettensembles, mit ihren individuellen, differenzierten Persönlichkeiten zu beschäftigen und ihre Fähigkeiten in diesen Abend fließen zu lassen, in dem die einzelnen Miniaturen in eine spannungsreiche Beziehung zueinander treten.

Die Choreografien sind am So. 14. 3. 2021 (Premiere), 18.00 Uhr sowie am Sa. 20. 3. 2021, 19.30 Uhr und am Ostersonntag, 4. 4. 2021, 18.00 Uhr, jeweils für 24 Stunden online auf
www.theater-magdeburg.de zu sehen.

Choreografie, Regie: Gonzalo Galguera I Bühne: Christiane Hercher I Kostüme: Stephan Stanisic I Dramaturgie: Ulrike Schröder

Mit: Anastasia Gavrilenkova, Mihael Belilov, Antoine Bertran, Admir Kolbuçaj, Giorgio Perego (Ballett Magdeburg)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche