Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck", Dramenfragment von Georg Büchner, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Woyzeck", Dramenfragment von Georg Büchner, Theater Neubrandenburg /..."Woyzeck",...

"Woyzeck", Dramenfragment von Georg Büchner, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Premiere: Fr., 22. 10., 19:30 Uhr, Schauspielhaus Neubrandenburg

Jeder Mensch ist ein Abgrund! Woyzeck ist unten angekommen, ganz unten. Nun tut er alles, um seiner geliebten Marie und dem gemeinsamen Kind trotzdem ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür nimmt er eine Reihe von Nebentätigkeiten an. Dem Doktor dient er als Versuchsobjekt. Über Monate soll er sich ausschließlich von Erbsenbrei ernähren – eine Diät, die ihm immer mehr zu schaffen macht. Auch dem Hauptmann, der nur Spott für ihn übrig hat, bietet er seine Dienste an.

 

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Aber während Woyzeck sich abrackert, lässt sich Marie auf den Tambourmajor, einen eitlen Frauenschwarm ein. Als er das Letzte, das ihm geblieben ist, zu verlieren droht, entschließt sich Woyzeck zu einer Verzweiflungstat.

Der angehende Mediziner Georg Büchner zeigt in seinem „Woyzeck“ (1837) nicht nur die fatalen Folgen sozialer Ungleichheit, sondern fragt nach Kräften, die unsere Existenz bestimmen: Sind wir frei oder werden wir fremdbestimmt? Anhand der wahren Geschichte des arbeitslosen Friseurs Johann Christian Woyzeck schuf der erst 23-jährige Büchner seinen abgründigsten Theatertext.

Woyzeck: Thomas Pötzsch
Marie: Angelika Hofstetter
Doktor: Daniel Felix Adolf
Hauptmann: Jonas Münchgesang
Tambourmajor: Frank Metzger
Karl, Idiot: Dirk Schmidt

Inszenierung: Oliver Trautwein
Ausstattung: Alexander Martynow

Weitere Termine: So., 31.10., 16 Uhr / So. 21.11., 16 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑