Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck", Dramenfragment von Georg Büchner, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Woyzeck", Dramenfragment von Georg Büchner, Theater Neubrandenburg /..."Woyzeck",...

"Woyzeck", Dramenfragment von Georg Büchner, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Premiere: Fr., 22. 10., 19:30 Uhr, Schauspielhaus Neubrandenburg

Jeder Mensch ist ein Abgrund! Woyzeck ist unten angekommen, ganz unten. Nun tut er alles, um seiner geliebten Marie und dem gemeinsamen Kind trotzdem ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür nimmt er eine Reihe von Nebentätigkeiten an. Dem Doktor dient er als Versuchsobjekt. Über Monate soll er sich ausschließlich von Erbsenbrei ernähren – eine Diät, die ihm immer mehr zu schaffen macht. Auch dem Hauptmann, der nur Spott für ihn übrig hat, bietet er seine Dienste an.

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Aber während Woyzeck sich abrackert, lässt sich Marie auf den Tambourmajor, einen eitlen Frauenschwarm ein. Als er das Letzte, das ihm geblieben ist, zu verlieren droht, entschließt sich Woyzeck zu einer Verzweiflungstat.

Der angehende Mediziner Georg Büchner zeigt in seinem „Woyzeck“ (1837) nicht nur die fatalen Folgen sozialer Ungleichheit, sondern fragt nach Kräften, die unsere Existenz bestimmen: Sind wir frei oder werden wir fremdbestimmt? Anhand der wahren Geschichte des arbeitslosen Friseurs Johann Christian Woyzeck schuf der erst 23-jährige Büchner seinen abgründigsten Theatertext.

Woyzeck: Thomas Pötzsch
Marie: Angelika Hofstetter
Doktor: Daniel Felix Adolf
Hauptmann: Jonas Münchgesang
Tambourmajor: Frank Metzger
Karl, Idiot: Dirk Schmidt

Inszenierung: Oliver Trautwein
Ausstattung: Alexander Martynow

Weitere Termine: So., 31.10., 16 Uhr / So. 21.11., 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche