Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck", Dramenfragment von Georg Büchner, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Woyzeck", Dramenfragment von Georg Büchner, Theater Neubrandenburg /..."Woyzeck",...

"Woyzeck", Dramenfragment von Georg Büchner, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Premiere: Fr., 22. 10., 19:30 Uhr, Schauspielhaus Neubrandenburg

Jeder Mensch ist ein Abgrund! Woyzeck ist unten angekommen, ganz unten. Nun tut er alles, um seiner geliebten Marie und dem gemeinsamen Kind trotzdem ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür nimmt er eine Reihe von Nebentätigkeiten an. Dem Doktor dient er als Versuchsobjekt. Über Monate soll er sich ausschließlich von Erbsenbrei ernähren – eine Diät, die ihm immer mehr zu schaffen macht. Auch dem Hauptmann, der nur Spott für ihn übrig hat, bietet er seine Dienste an.

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Aber während Woyzeck sich abrackert, lässt sich Marie auf den Tambourmajor, einen eitlen Frauenschwarm ein. Als er das Letzte, das ihm geblieben ist, zu verlieren droht, entschließt sich Woyzeck zu einer Verzweiflungstat.

Der angehende Mediziner Georg Büchner zeigt in seinem „Woyzeck“ (1837) nicht nur die fatalen Folgen sozialer Ungleichheit, sondern fragt nach Kräften, die unsere Existenz bestimmen: Sind wir frei oder werden wir fremdbestimmt? Anhand der wahren Geschichte des arbeitslosen Friseurs Johann Christian Woyzeck schuf der erst 23-jährige Büchner seinen abgründigsten Theatertext.

Woyzeck: Thomas Pötzsch
Marie: Angelika Hofstetter
Doktor: Daniel Felix Adolf
Hauptmann: Jonas Münchgesang
Tambourmajor: Frank Metzger
Karl, Idiot: Dirk Schmidt

Inszenierung: Oliver Trautwein
Ausstattung: Alexander Martynow

Weitere Termine: So., 31.10., 16 Uhr / So. 21.11., 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche