Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster, Uraufführung: DER TURM - Tanzabend von Hans Henning Paar zu Musik von Philip Glass Theater Münster, Uraufführung: DER TURM - Tanzabend von Hans Henning Paar zu... Theater Münster,...

Theater Münster, Uraufführung: DER TURM - Tanzabend von Hans Henning Paar zu Musik von Philip Glass

Premiere: Freitag, 4. Juni 2021, 19.30 Uhr Großes Haus

»Ein Ort, an dem eine seltsame Poesie der Verlorenheit herrscht.« Eine Gesellschaft im Wartezustand ... Seit Monaten befinden wir uns in einer Zeit der Ungewissheit, die uns vermehrt mit unseren Ängsten und Sehnsüchten konfrontiert. Es fällt uns nicht leicht, die ungewohnten Freiheitseinschränkungen zu akzeptieren. Hin- und hergerissen zwischen Gefühl und Vernunft, taumeln wir zwischen Hoffnung und Resignation, Aktionismus und Schreckstarre.

Copyright: Oliver Berg

Es ist eine intensive Zeit der Selbstbegegnung, die bei einigen zu emotionalen Ausbrüchen, bei anderen wiederum zum Rückzug in die eigene innere Welt führt als Flucht vor der Realität. »Es war einmal« … so beginnen die meisten Märchen. Und dann folgt eine Geschichte, die uns in eine andere Welt entführt.

Vor diesem Hintergrund entstand die Idee zum Tanzabend DER TURM. Die Inszenierung spiegelt das Gefängnis unserer Gedankenwelt wider und spielt mit der Deutungsvielfalt der Turmsymbolik. Im Zentrum des Tanzabends steht die tänzerisch-choreografische Auseinandersetzung mit ausgewählten Werken des amerikanischen Komponisten Philip Glass (*1937). Inspiriert von dem hypnotischen Sog der repetitiven Kompositionen, folgt Hans Henning Paar in seiner Choreografie dem dramaturgischen und emotionalen Verlauf der Musik – es entsteht ein Spiel der Gegensätze zwischen Imagination und Wirklichkeit.

Inszenierung: Hans Henning Paar
Choreografie: Hans Henning Paar & Ensemble
Bühne & Kostüme: Hans Henning Paar, Sophia Debus
Choreografische Assistenz: László Nyakas    
Dramaturgie: Esther von der Fuhr

Mitwirkende:
María Bayarri Pérez, Marieke Engelhardt, Eleonora Fabrizi, Ilario Frigione, Fátima López García, Matteo Mersi, Adrián Plá Cerdán, Enrique Sáez Martínez, Raffaele Scicchitano a.G., Charla Tuncdoruk, Leander Veizi, Keelan Whitmore

Weitere Vorstellungstermine im Juni:
Samstag, 5. Juni, 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 6. Juni, 18.00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche