Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DRAUSSEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert Theater Münster: DRAUSSEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert Theater Münster:...

Theater Münster: DRAUSSEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert

Premiere Fr, 22. Mai 2015, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Nach dreijähriger Kriegsgefangenschaft kehrt Beckmann zurück in seine Heimatstadt Hamburg. Doch nichts ist mehr, wie es einmal war. Er ist förmlich aus der Welt gefallen und das nicht nur, weil er körperlich versehrt ist.

Verzweifelt beschließt er, Selbstmord zu begehen und stürzt sich in die Elbe. Aber seine Zeit ist noch nicht gekommen. Zurück am Ufer trifft er auf den Anderen, eine geheimnisvolle Gestalt, die ihm neuen Lebensmut verspricht. Es beginnt eine Odyssee durch verschiedene alltägliche Situationen, in denen Beckmann versucht, sich wieder zu integrieren, zu lieben, zu arbeiten – zurückzukommen. Aber trotz der großen Bemühungen des Anderen, zieht es ihn immer wieder zum Fluss. Beckmann kann keinen Zugang zum Leben mehr finden. Er bleibt außen vor.

Im Mai 2015 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und der Beginn der Leidensgeschichte des jungen Beckmann zum siebzigsten Mal. Wolfgang Borchert zeigt in seinem Heimkehrerdrama eine weit über ihren geschichtlichen Kontext hinausweisende, moderne, junge Figur, die von der Welt vollkommen entfremdet und vor ihrer Zeit ermüdet scheitert. Woraus noch Lebensmut ziehen, wenn alle Perspektiven ausgelöscht, Gesellschaft und Umwelt sich hermetisch abgeriegelt haben und feindlich geworden sind?

Inszenierung

Bernadette Sonnenbichler

Bühnenbild

David Hohmann

Kostüme

Kristopher Kempf

Musik

Cico Beck / Stephan Froleyks

Dramaturgie

Kathrin Mädler

Beckmann

Florian Steffens

Beckmanns Frau / ein Mädchen / die Elbe / Frau Kramer

Maike Jüttendonk

der Andere / ein Oberst / ein Kabarettdirektor

Daniel Rothaug

DIE NÄCHSTEN TERMINE

Fr 22.5. 19.30

Do 28.5. 19.30

Sa 30.5. 19.30

Fr 19.6. 19.30

Di 23.6. 19.30

Mi 24.6. 19.30

Fr 26.6. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑