Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: FRAGEBOGEN – EIN TANZSPIEL Theater Münster: FRAGEBOGEN – EIN TANZSPIEL Theater Münster:...

Theater Münster: FRAGEBOGEN – EIN TANZSPIEL

Premiere: Donnerstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, U2 des Theaters Münster. -----

Sind Sie sich selber ein Freund?

Wie viel Heimat brauchen Sie?

Ist die Ehe für Sie noch ein Problem?

Fragen wie diese sind Bestandteil und zugleich Inspiration für einen Abend in sieben Ak-ten, in dem die Grenzen zwischen Tanz und Schauspiel, Tänzer und Musiker, Geräusch, Sprache und Musik in der Beschäftigung mit der menschlichen Existenz verschwimmen. Während Max Frisch seine Fragen unbeantwortet lässt, bieten die drei Akteure in ihrer persönlichen Auseinandersetzung einen Impuls, der zugleich die Sinne und den Verstand der Zuschauer anregt und zur Selbstreflexion animiert.

Priscilla Fiuza und Tommaso Balbo sind Mitglieder des TanztheaterMünster, die diese Produktion gemeinsam mit dem Münsteraner Multi-Instrumentalisten Jonas Nondorf in Eigeninitiative verwirklichen. Der Abend ist eine Hommage an die Freundschaft, die ge-meinsame Lust am Spielen und nutzt die intime Atmosphäre des U2, um eine weitere Grenze zu verwischen, nämlich die zwischen Akteur und Zuschauer.

Die Literaturvorlage Fragebogen ist dem 1972 erschienenen Tagebuch 1966–1971 von Max Frisch entnommen und enthält elf Fragebögen zu Themen wie Ehe, Freundschaft, Hoffnung, Geld und Tod.

Konzept: Tommaso Balbo

Fotografie/Video: Marcelo Moraes

Mitwirkende:

Tommaso Balbo, Priscilla Fiuza, Jonas Nondorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche