Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: "Tartuffe" von MolièreTheater Münster: "Tartuffe" von MolièreTheater Münster:...

Theater Münster: "Tartuffe" von Molière

Premiere: Samstag, 17. November 2012, 19.30 Uhr Großes Haus. -----

Tartuffe, ein scheingläubiger Heuchelprediger, der mit allen Wassern der Hochstapelei gewaschen ist, nistet sich in Orgons Haus ein und lässt es sich dort gut gehen. Orgon fällt scheinbar blindlings auf ihn herein.

Oder warum gibt er dem Betrüger sonst alles: sein Haus, sein Vermögen und beinahe auch noch seine Tochter? Erst in letzter Minute wird Tartuffe entlarvt und bestraft. Um ein Haar hätte die Heuchelei gesiegt. Wie weit sie es in einer Gesellschaft voll von Geltungssucht und Oberflächlichkeit doch bringen kann!

Molières Angriff auf die Scheinheiligkeit bestimmter christlicher Ordensgemeinschaften, hätte ihn 1664 selbst fast Ansehen und Unterstützung gekostet. Aber genau dieser furchtlose revolutionäre Geist ist bis heute in seinem „Tartuffe“ lebendig. Die Komödie zielt mit sehr viel Witz ins Herz einer Gesellschaft, der der Schein immer noch mehr gilt als das Sein.

Am Theater Münster wird Molières unsterbliche Komödie von Martin Schulze inszeniert, der unter anderem auch am Staatstheater Kassel, am Schauspielhaus Graz, dem Deutschen Nationaltheater in Weimar und am Schauspiel Frankfurt arbeitet.

Inszenierung: Martin Schulze

Bühne & Kostüme: Ulrich Leitner

Musik: Dirk Raulf

Dramaturgie: Friederike Engel

Mitwirkende:

Regine Andratschke (Frau Pernelle), Claudia Hübschmann (Elmire), Maike Jüttendonk (Mariane), Johanna Marx (Dorine), Aurel Bereuter (Tartuffe), Mark Oliver Bögel (Orgon), N.N. (Herr Loyal), Gerhard Mohr (Cléante), Christoph Rinke (Valère), Florian Steffens (Damis)

Weitere Vorstellungen im November und Dezember:

Donnerstag, 29. November, 19.30 Uhr

Freitag, 7. Dezember, 19.30 Uhr

Sonntag, 9. Dezember, 19.00 Uhr

Freitag, 14. Dezember, 19.30 Uhr

Samstag, 15. Dezember, 19.30 Uhr

Mittwoch, 26. Dezember, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche