Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater & Musikfestival Tangente in Frakfurt am MainTheater & Musikfestival Tangente in Frakfurt am MainTheater & Musikfestival...

Theater & Musikfestival Tangente in Frakfurt am Main

vom 25. Juni bis zum 9. August 2016 am Museumsufer. -----

Seit 1987 kommt die COMOEDIA MUNDI nach Frankfurt und war Vorreiter in der sanften Belebung und Urbanisierung des Mainufers. Das Tangente-Festival, im Jahr 2000 erstmals durchgeführt als Querschnitt verschiedener Künstler, die den bis dato schon beachtlichen Weg der COMOEDIA MUNDI gekreuzt oder gar mitbeschritten hatten, geht in seine 17. Auflage.

Nach kurzem Vorlauf, der Kartenvorverkauf im herrlichen Ambiente von Zelt und Caféwagen startet am 25. Juni, beginnen die Aufführungen am 28. Juni mit einer überarbeiteten Wiederaufnahme von HAMLET, der aktuellen Ensembleproduktion der COMOEDIA MUNDI.

Bis zum 9. August stehen Theaterzelt und Wagen am Schaumainkai / Museumsufer Höhe Filmmuseum. Gefördert wird das Musik- und Theaterfestival Tangente vom Kulturreferat der Stadt Frankfurt und dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung & Kultus, Wissenschaft & Kunst.

Insgesamt 26 Aufführungen bieten eine spannende Mischung aus dem großen Umfeld der COMOEDIA MUNDI. Von der Hommage an Hildegard Knef, verkörpert und besungen von Anke Jansen mit Band über eine weitere Verneigung vor den ganz Großen mit Guitar Legends durch Stefan Grasse und dem Koreaner Hyun Bin-Park zu weiteren Konzerten mit den Alligators of Swing, dem Donati Swing Quintett und den Lagerfeuerboys reicht die Bandbreite in diesem Jahr. Dazu kommt ein Gastspiel des ehemaligen Ensemblemitglied Maximilian Berger mit seinem Thriller „Dr. Jekyll & Mr. Hyde –Jeder hat eine dunkle Seite“ mit zwei Aufführungen Ende Juli. Max Berger ist vielen sicher noch in seiner Rolle als Ulenspiegel und im letzten Jahr als Hamlet in bester Erinnerung. Abgerundet wird das Programm durch zwei Produktionen für Kinder und der Lesung „Erwischt!“ So bietet das Museumsufer für fast zwei Monate ein kulturelles Sommerprogramm mit vielfältigen Angeboten.

HAMLET:

Vor 400 Jahren starb Shakespeare, passend zu diesem Jubiläum kommt das wohl bekannteste Werk im Zelt am Museumsufer zur Aufführung. Die komprimierte Fassung des Bremer Regisseurs und Schauspielers Peter Kaempfe entwickelte für ein kleines Ensemble. Peter Kaempfe war Mitglied der Bremer Shakespeare Company und hat unzählige Adaption des bedeutendsten europäischen Dramatikers geschrieben. Mit nur vier Schauspielern in Mehrfachbesetzung entfaltet sich das Drama um Hamlet, dessen Rachefeldzug Dänemark und das gesamte Königshaus mit in den Abgrund reißt: Liebe - Mord– Wahnsinn, ein Panoptikum in einer rasant verkürzten Fassung. Gespielt wird nah am Publikum, verdichtet durch moderne visuelle Effekte, ohne die Situationskomik zu vernachlässigen.

Die Frankfurter Premiere ist am Dienstag, 28. Juni, um 20 Uhr 30, weitere neun Aufführungen folgen in insgesamt drei Blocks ( 28. +29.6. / 13. – 16.7. / 3.8. – 6.8.)

Zur Premiere sowie allen weiteren Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Ich bitte um eine kurze Bestellung per Telefon oder Mail.

Karten zu allen Veranstaltungen können ab sofort per mail (kontakt@comoedia-mundi.de) oder telefonisch (0151 / 26 93 97 81) reserviert werden. Im Vorverkauf sind sie ab dem 25. Juni täglich von 13 Uhr bis 1 Uhr direkt am Main im Caféwagen erhältlich.

Programm und alle Infos

www.comoedia-mundi.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche