Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Nordhausen: "West Side Story", Musical von Leonard BernsteinTheater Nordhausen: "West Side Story", Musical von Leonard BernsteinTheater Nordhausen:...

Theater Nordhausen: "West Side Story", Musical von Leonard Bernstein

Premiere: 23.03.2012, 19.30 Uhr. -----

Tony liebt Maria, und Maria liebt Tony. Doch Tony gehört zu den „Jets“, einer Gang gebürtiger US-Amerikaner, und Maria gehört zu den „Sharks“, den puertoricanischen Einwanderern.

Dass Maria einen „Jet“ liebt, bringt ihren Bruder auf. Als er daher Tonys Freund tötet, rächt Tony ihn und ersticht den Bruder seiner Maria. Zwar hält sie weiter zu ihm, doch die beiden können nicht glücklich werden. Tony wird von einem der Sharks erschossen.

Der Konflikt ist ewig: Sie müssen nicht Romeo Montague und Julia Capulet heißen, müssen nicht, wie von Bernstein ursprünglich beabsichtigt, jüdischen bzw. christlichen Glaubens sein. Noch immer erweist sich – wie schon Mitte des 20. Jahrhunderts in der New Yorker West Side – allein die Herkunft aus verschiedenen Ländern als Quelle tödlicher Feindschaft. Doch nicht allein das Thema macht Bernsteins Musical zum Klassiker. Die Show, die sowohl Jazz- als auch sinfonische Elemente beinhaltet, die mit Qualitäten großer Oper genauso umzugehen weiß wie mit spanischer Folklore, besticht durch ihre Musik. Nicht nur „Maria“, „Tonight“ und „America“ wurden zu Evergreens.

Musikalische Leitung: Markus L. Frank

Inszenierung und Choreographie: Iris Limbarth

Bühne: Wolfgang Kurima Rauschning

Kostüme: Anja Schulz

Choreinstudierung:

Elena Pierini

Kampfchoreografie:

Kevin Foster

Dramaturgie:

Anja Eisner

Doc:

Frank Sieckel

Schrank:

Michael Schober

Krupke:

Toni Burkhardt

Glad Hand:

Michael Schober

Riff:

Andreas Langsch

Tony:

Marian Kalus

Action:

Sebastian Römer

Anybody´s:

Franziska Juntke

A-Rab:

Jens Bauer

Baby John:

Michael Beck

Snowboy:

David Rossteutscher

Big Deal:

Sergej Martinovic

Diesel:

Auke Swen

Graziella:

Alessandra La Bella

Clarice:

Magdalena Pawelec

Velma:

Fumiko Okusawa

Bernado:

Thomas Kohl

Chino:

Kevin Foster

Maria:

Elena Puszta

Anita:

Anja Daniela Wagner

Pepe:

Marvin Scott

Consuela:

Katharina Blum

Francisca:

Monica Becar

Termine:

25.03.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

26.03.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

26.04.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

05.05.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

23.05.2012, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen

26.05.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

02.06.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

03.06.2012, 14.30 Uhr, Theater Nordhausen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche