Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: INNEN.NACHT - Geschichten aus der Höhle, Premiere als Live-Stream aus dem Großen HausTheater Oberhausen: INNEN.NACHT - Geschichten aus der Höhle, Premiere als...Theater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: INNEN.NACHT - Geschichten aus der Höhle, Premiere als Live-Stream aus dem Großen Haus

Samstag, 13. März 2021, 21 Uhr

„I get locked down, but I get up again.“ (Chumbawamba: Tubthumping, frei zitiert) --- In der Einsamkeit wird die Stille laut. Sie erzählt unsere eigene Geschichte, die sich aus unserer Vergangenheit fortschreibt in unsere Gegenwart. Die uns bestimmt, prägt und ausmacht. Ob wir wollen oder nicht. Wir hören zu. Uns selbst und einander. Was daraus wird? Eine Bestandsaufnahme. Vielleicht gar eine Utopie – auf der Suche nach dem Ort, an dem wir leben wollen.

Copyright: Bert Zander

Regisseur Bert Zander, der mit „Die Pest“ im ersten Lockdown ein bahnbrechendes neues Theater-/Filmformat entwickelt hat und dessen Videotheaterinszenierung von „Schuld und Sühne“ zur besten Inszenierung in NRW gekürt wurde, begibt sich erneut auf die Suche nach einer Erzählform, die Theater auch in kontaktlosen Zeiten sinnlich erfahrbar macht.

Mit Texten von Edouard Louis, Lahya Aukongo, Ulla Hahn, Daniel Schreiber und anderen.

Regie: Bert Zander,
Bühne: Maria-Alice Bahra,
Kostüm: Selina Peyer/Andrea Barba,
Musik: Martin Engelbach,
Dramaturgie: Florian Fiedler,
Künstlerische Mitarbeit: Elisabeth Hoppe

Mit Torsten Bauer, Christian Bayer, Clemens Dönicke, Agnes Lampkin, Anna Polke, Luna Schmid

Und so funktioniert’s: Auf der großen Bühne finden die Erzählenden wie die Schatten im Höhlengleichnis als Projektionen zueinander. Begleitet werden sie dabei von Musiker Martin Engelbach, während die Kamera von Bert Zander uns live mitnimmt – unmittelbar hinein in diese Höhle der Geschichten.

Sie können die Aufführung um 21 Uhr von zuhause aus miterleben. Der Zugangslink wird Ihnen kurz vor der Premiere zugeschickt. Sie können Sich unter besucherbuero@theater-oberhausen.de oder telefonisch unter 0208 8578184 von Mo-Fr von 10-15 Uhr anmelden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche