Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: TOM SAWYERS ABENTEUER nach Mark Twain von Jürgen PopigTheater Osnabrück: TOM SAWYERS ABENTEUER nach Mark Twain von Jürgen PopigTheater Osnabrück: TOM...

Theater Osnabrück: TOM SAWYERS ABENTEUER nach Mark Twain von Jürgen Popig

OSKAR / emma-theater / Premiere 27.8.2010/17:00 Uhr

für alle ab 8

Tom Sawyer träumt vom großen Abenteuer am Mississippi – der vorwitzige Junge, der es faustdick hinter den Ohren hat.

Tante Polly hat jedenfalls ihre liebe Not mit ihrem abenteuerlustigen Neffen. Man kann nun mal kein Musterschüler sein, wenn man ein gefürchteter Pirat werden will und sich in den Kopf gesetzt hat, einen echten Schatz zu finden. Aber dann passiert eines Nachts auf dem Friedhof ein Mord. Nur Tom und sein Freund Huckleberry Finn wissen, wer der Mörder ist. Und plötzlich beginnt ein richtiges Abenteuer für Tom Sawyer, ein Abenteuer auf Leben und Tod. – „Das ist ja noch Millionen Mal besser als die ganze Seeräuberei!“

Samuel Langhorne Clemens nannte sich „Mark Twain“ nach einem Kommandoruf der Schiffslotsen auf dem Mississippi. Dort, in der Landschaft seiner Kindheit, hat der amerikanische Autor seine weltbekannten Werke angesiedelt: die Geschichten von Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Am 21. April 1910, vor genau 100 Jahren, ist Mark Twain gestorben.

Regie Charlotte Zilm

Bühne Kathrine von Hellermann

Kostüme Anabel Fröhlich

Tom Sawyer Axel Brauch

Huckleberry Finn/Johnny Miller Alexandre Pierre

Becky Thatcher/Johnny Miller/Dr. Robinson/Mrs. Harper/Richter Lieko Schulze

Tante Polly/Ben Rogers/Muff Potter Jonathan Müller

Joe Harper/Indianer Joe/Predigt/Zeuge René Oley

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche