Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: Online-Premiere "Die Konferenz der Tiere"Theater Osnabrück: Online-Premiere "Die Konferenz der Tiere"Theater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: Online-Premiere "Die Konferenz der Tiere"

Samstag, 21. November 2020, um 16 Uhr online unter www.theater-osnabrueck.de

Infolge des Lockdowns konnte die geplante Premiere von Die Konferenz der Tiere bisher nicht stattfinden. Deshalb wurde die Produktion intern aufgezeichnet und hat nun kurzfristig als Digitales Theater Premiere. Die Premiere auf der Bühne wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Copyright: Kerstin Schomburg

Die 86. Konferenz haben die Menschen inzwischen einberufen – denn Konferenzen einberufen, das können sie. Doch statt endlich eine gemeinsame Lösung gegen Krieg, Hunger und Umweltzerstörung zu finden, haben sie sich wie auch in den 85 Konferenzen davor schon über die Sitzordnung heillos zerstritten. Jetzt reicht's aber, finden die Tiere. Eine erfolgreiche Konferenz muss her, wenn schon nicht für die Erwachsenen, dann für die Kinder – die müssen schließlich noch sehr lange in dieser Welt leben. Also beschließen sie, eine eigene Konferenz einzuberufen – in vier Wochen im Hochhaus der Tiere!

Katharina Birch, die schon mit ihrer erfrischenden Version des Märchens Aschenputtel Groß und Klein zu Lachen und Begeisterung hinriss, inszeniert Erich Kästners Klassiker für Jung und Alt als turbulenten Spaß mit zeitgenössischer Note. Die Konferenz der Tiere feiert am Samstag, dem 21. November, um 16 Uhr online unter www.theater-osnabrueck.de Premiere.

Das Vorprogramm beginnt um 15.30 Uhr. Dabei wird es u.a. eine Einführung der Theaterpädagogik geben, die sich besonders an das jüngere Publikum richtet. Im Anschluss an die Inszenierung wird ein interaktives Nachgespräch mit Regisseurin Katharina Birch, Schauspieler*innen, Schauspieldramaturgin Theresa Leopold, dem Leitenden Theaterpädagogen Dietz von Czettritz und dem Leitenden Schauspieldramaturgen Jens Peters stattfinden. Der Jitsi Meet Link wird auf der Website veröffentlicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche