Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: Online-Premiere "Die Konferenz der Tiere"Theater Osnabrück: Online-Premiere "Die Konferenz der Tiere"Theater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: Online-Premiere "Die Konferenz der Tiere"

Samstag, 21. November 2020, um 16 Uhr online unter www.theater-osnabrueck.de

Infolge des Lockdowns konnte die geplante Premiere von Die Konferenz der Tiere bisher nicht stattfinden. Deshalb wurde die Produktion intern aufgezeichnet und hat nun kurzfristig als Digitales Theater Premiere. Die Premiere auf der Bühne wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Copyright: Kerstin Schomburg

Die 86. Konferenz haben die Menschen inzwischen einberufen – denn Konferenzen einberufen, das können sie. Doch statt endlich eine gemeinsame Lösung gegen Krieg, Hunger und Umweltzerstörung zu finden, haben sie sich wie auch in den 85 Konferenzen davor schon über die Sitzordnung heillos zerstritten. Jetzt reicht's aber, finden die Tiere. Eine erfolgreiche Konferenz muss her, wenn schon nicht für die Erwachsenen, dann für die Kinder – die müssen schließlich noch sehr lange in dieser Welt leben. Also beschließen sie, eine eigene Konferenz einzuberufen – in vier Wochen im Hochhaus der Tiere!

Katharina Birch, die schon mit ihrer erfrischenden Version des Märchens Aschenputtel Groß und Klein zu Lachen und Begeisterung hinriss, inszeniert Erich Kästners Klassiker für Jung und Alt als turbulenten Spaß mit zeitgenössischer Note. Die Konferenz der Tiere feiert am Samstag, dem 21. November, um 16 Uhr online unter www.theater-osnabrueck.de Premiere.

Das Vorprogramm beginnt um 15.30 Uhr. Dabei wird es u.a. eine Einführung der Theaterpädagogik geben, die sich besonders an das jüngere Publikum richtet. Im Anschluss an die Inszenierung wird ein interaktives Nachgespräch mit Regisseurin Katharina Birch, Schauspieler*innen, Schauspieldramaturgin Theresa Leopold, dem Leitenden Theaterpädagogen Dietz von Czettritz und dem Leitenden Schauspieldramaturgen Jens Peters stattfinden. Der Jitsi Meet Link wird auf der Website veröffentlicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche