Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: »Am Königsweg« von Elfriede Jelinek Theater Ulm: »Am Königsweg« von Elfriede Jelinek Theater Ulm: »Am...

Theater Ulm: »Am Königsweg« von Elfriede Jelinek

Premiere im Livestream Donnerstag, 26. November um 19.30 Uhr

Obwohl der Spielbetrieb aufgrund des Beschlusses des Bundes und der Länder bis mindestens Ende November eingestellt werden muss, findet die Premiere von »Am Königsweg« am geplanten Termin statt – als Live-Stream Format, nicht vor Publikum, sondern vor mehreren Kameras. Geplant ist, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Seherlebnis aktiv mitgestalten können. Eine genaue Anleitung dazu erhält das angemeldete Publikum kurz vor der Aufführung per Mail. Das Team hat hiermit aus der Not eine Tugend gemacht und die Inszenierung auf das Streamingformat hin geprobt und entwickelt, was zu dem Text von Elfriede Jelinek besonders gut passt.

In der Fieberstimmung des Abends, an dem Donald Trump 2016 zum Präsidenten der USA gewählt wird, greift die österreichische Autorin zum Stift. Ihr Stück »Am Königsweg« ist ein rastloser Text zwischen Wut und Ohnmacht, der schonungslos zuspitzt und provoziert. Die Schlaglichter, die Elfriede Jelinek auf Gegenwart und Geschichte, Demokratie und postfaktisches Chaos wirft, erhellen jedoch mehr als nur die Eskapaden des 45. US-Präsidenten. Sie schaut auf mythische Ur- und Abgründe zurück, auf Anfänge und Folgen von Tyrannentum, sinniert über Mechanismen von Macht, Kapital und Gewalt. Und in weiser Voraussicht ahnt die Autorin bereits damals: Die Saat, die Trump und seinesgleichen säen, gedeiht immer wieder neu. Die Keime und Früchte der Gewalt, sie waren und sind stets da.Die Fragen: »Wer wird Herrscher, wer wählt, und welche Hoffnung treibt die Anhängerschaft um?« und nicht zuletzt: »Wohin führt dieser Weg?« sind immer noch aktuell.

Die Inszenierung ist eine Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Regie führt Benjamin Junghans. Er studierte zunächst Deutsche Literatur und Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin und seit Oktober 2016 Regie an der ADK Ludwigsburg.

Die Live-Stream Premiere ist mit einem begrenzten Kontingent reserviert für die Abonnentinnen und Abonnenten des Theaters Ulm, bei Interesse melden diese sich bitte an abobuero@ulm.de an.

Zwei weitere Vorstellungen stehen am 28. und 29. November 2020 auf dem Programm.  Die Tickets sind begrenzt und für jeweils 10,- € online oder ebenfalls über die Theaterkasse erhältlich. Die Zuschauerinnen und Zuschauer bekommen kurz vor Vorstellungsbeginn per E-Mail einen Link zugesandt, über den sie den Live-Stream empfangen können. Weitere Informationen zum Ablauf sind in den nächsten Tagen auf der Homepage verfügbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche