Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O'CaseyTheater Pforzheim: "Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O'CaseyTheater Pforzheim: "Das...

Theater Pforzheim: "Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O'Casey

Premiere am 3. November 2012 im Podium. -----

Darry Berrill und Lizzie Berrill haben Ehestreit, wie das so passiert, wenn die Ehe schon länger dauert und die Liebe nicht mehr so taufrisch ist, man geht sich mit ewiggleichem Genörgel auf die Nerven.

Und dann hat Lizzie ihren Darry auch noch im Verdacht, dass er mit dieser unmöglichen Nachbarin flirtet. Vor allem, seit er mittels kurioser Gymnastik versucht, seinem nicht unbeträchtlichen Bauch zu Leibe zu rücken. Eines schönen Tages eskaliert die Meinungsverschiedenheit darüber, wer nun eigentlich mehr und härter zu arbeiten hat, Darry beim Mähen oder Lizzie im Haushalt. Man einigt sich Zorn entbrannt und voller Trotz auf einen Rollentausch. Lizzie geht mähen, Darry schmeißt den Haushalt. Leider wörtlich. Erstmal ein bisschen Turnen, dann Singen zusammen mit seinem extrem kurzsichtigen Kumpel Barry Derrill.

Doch dann wird es Zeit, die Hausarbeit anzugreifen. In Tateinheit gelingt es Darry und Barry in kürzester Frist, sich selbst blutig zu verletzen, das Schweinefutter auszuschütten, das Geschirr zu zerdeppern, die Fensterscheibe zu zerschlagen, einen Kurzschluss zu produzieren,

das Lampenöl zu vernichten und sich in beträchtliche Lebensgefahr zu begeben. Das Schwein muss hungern und die Kuh macht sich sicher auch ihre Sorgen. Ist doch schön, wenn Männer im Haushalt helfen! Die Wiese ist derweil gemäht. Um den Ehefrieden bei den Berrills muss man wohl bangen. Um die gute Laune und das herzerfrischende Lachen beim Zuschauen allerdings nicht.

Inszenierung, Bühne und Kostüme: Matthias Kniesbeck

Dramaturgie: Georgia Eilert

Besetzung:

Darry Berrill: Markus Löchner

Barry Derrill: Mathias Reiter

Lizzie Berrill: Meike Anna Stock

Karten über das Ticketsystem ReserviX. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Vorstellungstermine:

Samstag, 03. November, 20:00 Uhr

Freitag, 09. November, 20:00 Uhr

Samstag, 10. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 11. November, 20:00 Uhr

Freitag, 16. November, 20:00 Uhr

Samstag, 17. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 18. November, 20:00 Uhr

Samstag, 24. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 25. November, 20:00 Uhr

Freitag, 07. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 08. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 14. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 15. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 21. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 22. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 29. Dezember, 20:00 Uhr

Montag, 31. Dezember, 18:00 Uhr

Montag, 31. Dezember, 21:00 Uhr

Samstag, 05. Januar, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche