Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O'CaseyTheater Pforzheim: "Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O'CaseyTheater Pforzheim: "Das...

Theater Pforzheim: "Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O'Casey

Premiere am 3. November 2012 im Podium. -----

Darry Berrill und Lizzie Berrill haben Ehestreit, wie das so passiert, wenn die Ehe schon länger dauert und die Liebe nicht mehr so taufrisch ist, man geht sich mit ewiggleichem Genörgel auf die Nerven.

Und dann hat Lizzie ihren Darry auch noch im Verdacht, dass er mit dieser unmöglichen Nachbarin flirtet. Vor allem, seit er mittels kurioser Gymnastik versucht, seinem nicht unbeträchtlichen Bauch zu Leibe zu rücken. Eines schönen Tages eskaliert die Meinungsverschiedenheit darüber, wer nun eigentlich mehr und härter zu arbeiten hat, Darry beim Mähen oder Lizzie im Haushalt. Man einigt sich Zorn entbrannt und voller Trotz auf einen Rollentausch. Lizzie geht mähen, Darry schmeißt den Haushalt. Leider wörtlich. Erstmal ein bisschen Turnen, dann Singen zusammen mit seinem extrem kurzsichtigen Kumpel Barry Derrill.

 

Doch dann wird es Zeit, die Hausarbeit anzugreifen. In Tateinheit gelingt es Darry und Barry in kürzester Frist, sich selbst blutig zu verletzen, das Schweinefutter auszuschütten, das Geschirr zu zerdeppern, die Fensterscheibe zu zerschlagen, einen Kurzschluss zu produzieren,

das Lampenöl zu vernichten und sich in beträchtliche Lebensgefahr zu begeben. Das Schwein muss hungern und die Kuh macht sich sicher auch ihre Sorgen. Ist doch schön, wenn Männer im Haushalt helfen! Die Wiese ist derweil gemäht. Um den Ehefrieden bei den Berrills muss man wohl bangen. Um die gute Laune und das herzerfrischende Lachen beim Zuschauen allerdings nicht.

 

Inszenierung, Bühne und Kostüme: Matthias Kniesbeck

Dramaturgie: Georgia Eilert

 

Besetzung:

Darry Berrill: Markus Löchner

Barry Derrill: Mathias Reiter

Lizzie Berrill: Meike Anna Stock

 

Karten über das Ticketsystem ReserviX. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

 

Vorstellungstermine:

Samstag, 03. November, 20:00 Uhr

Freitag, 09. November, 20:00 Uhr

Samstag, 10. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 11. November, 20:00 Uhr

Freitag, 16. November, 20:00 Uhr

Samstag, 17. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 18. November, 20:00 Uhr

Samstag, 24. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 25. November, 20:00 Uhr

Freitag, 07. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 08. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 14. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 15. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 21. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 22. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 29. Dezember, 20:00 Uhr

Montag, 31. Dezember, 18:00 Uhr

Montag, 31. Dezember, 21:00 Uhr

Samstag, 05. Januar, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑