Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O'CaseyTheater Pforzheim: "Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O'CaseyTheater Pforzheim: "Das...

Theater Pforzheim: "Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O'Casey

Premiere am 3. November 2012 im Podium. -----

Darry Berrill und Lizzie Berrill haben Ehestreit, wie das so passiert, wenn die Ehe schon länger dauert und die Liebe nicht mehr so taufrisch ist, man geht sich mit ewiggleichem Genörgel auf die Nerven.

Und dann hat Lizzie ihren Darry auch noch im Verdacht, dass er mit dieser unmöglichen Nachbarin flirtet. Vor allem, seit er mittels kurioser Gymnastik versucht, seinem nicht unbeträchtlichen Bauch zu Leibe zu rücken. Eines schönen Tages eskaliert die Meinungsverschiedenheit darüber, wer nun eigentlich mehr und härter zu arbeiten hat, Darry beim Mähen oder Lizzie im Haushalt. Man einigt sich Zorn entbrannt und voller Trotz auf einen Rollentausch. Lizzie geht mähen, Darry schmeißt den Haushalt. Leider wörtlich. Erstmal ein bisschen Turnen, dann Singen zusammen mit seinem extrem kurzsichtigen Kumpel Barry Derrill.

Doch dann wird es Zeit, die Hausarbeit anzugreifen. In Tateinheit gelingt es Darry und Barry in kürzester Frist, sich selbst blutig zu verletzen, das Schweinefutter auszuschütten, das Geschirr zu zerdeppern, die Fensterscheibe zu zerschlagen, einen Kurzschluss zu produzieren,

das Lampenöl zu vernichten und sich in beträchtliche Lebensgefahr zu begeben. Das Schwein muss hungern und die Kuh macht sich sicher auch ihre Sorgen. Ist doch schön, wenn Männer im Haushalt helfen! Die Wiese ist derweil gemäht. Um den Ehefrieden bei den Berrills muss man wohl bangen. Um die gute Laune und das herzerfrischende Lachen beim Zuschauen allerdings nicht.

Inszenierung, Bühne und Kostüme: Matthias Kniesbeck

Dramaturgie: Georgia Eilert

Besetzung:

Darry Berrill: Markus Löchner

Barry Derrill: Mathias Reiter

Lizzie Berrill: Meike Anna Stock

Karten über das Ticketsystem ReserviX. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Vorstellungstermine:

Samstag, 03. November, 20:00 Uhr

Freitag, 09. November, 20:00 Uhr

Samstag, 10. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 11. November, 20:00 Uhr

Freitag, 16. November, 20:00 Uhr

Samstag, 17. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 18. November, 20:00 Uhr

Samstag, 24. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 25. November, 20:00 Uhr

Freitag, 07. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 08. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 14. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 15. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 21. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 22. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 29. Dezember, 20:00 Uhr

Montag, 31. Dezember, 18:00 Uhr

Montag, 31. Dezember, 21:00 Uhr

Samstag, 05. Januar, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche