Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Pforzheim: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Pforzheim: "Die...

Theater Pforzheim: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: Freitag, 17. September 2010, Großes Haus

DIE ZAUBERFLÖTE ist die Lieblingsoper schlechthin. Sie ist Bildertheater, Singspiel, Volkstheater und große klassische Oper zugleich, ein großer Spaß mit philosophisch-freimaurerischem Hintergrund.

Und das obwohl der Premierenbeifall am 30. September 1791 im Theater auf der Wieden in Wien eher mäßig gewesen war! Doch die Begeisterung wuchs von Abend zu Abend und Mozart badete im letzten Erfolg seines Lebens, das noch im selben Jahr endete. Seinem Librettisten Schikaneder, dem gewieften Theaterdirektor, der selbst den Papageno gab, lagen mehrere literarische Vorlagen vor, doch bleibt die ganze Entstehungsgeschichte lückenhaft.

Sicher ist, dass DIE ZAUBERFLÖTE eine heitere, strahlende Partitur ist, deren Musiknummern durch gesprochene Dialoge, aber auch komponierte Rezitative verbunden sind. Köstliche Komik steht neben ernsten Szenen, dramatische Koloraturen neben schlichtem Lied. Und so werden sich Tamino und Papageno noch oft auf die Suche nach Pamina, Tochter der sternflammenden Königin der Nacht, begeben, Gefahren und Prüfungen bestehen, bis in Sarastros „heil’ge Hallen“, beschützt vom musikalischen Zauberwerkzeug.

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Wolf Widder

Bühne und Kostüme: Sibylle Schmalbrock

Choreinstudierung: Martin Erhard

Dramaturgie: Georgia Eilert

Besetzung:

Sarastro: Aleksey Ivanov

Tamino: Markus Francke

1. Priester: Holger Peter Wecht

Sprecher/2. Priester: Axel Humbert

Die Königin der Nacht: Olga Polyakova

Pamina: Katja Bördner/Veronika Pfaffenzeller

1. Dame: Anna-Lena Denk

2. Dame: Marie-Kristin Schäfer

3. Dame: I-Chiao Shih

3 Knaben: Tölzer Knabenchor

Papageno: Stefan Hagendorn

Papagena: Victoria Frenzel

Monostatos: Daniel Ewald

1. Geharnischter: Drummond Walker

2. Geharnischter: Iwan Zlabek

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Bewegungschor: Ballettschule am Theater

Sonntag, 19. September, 19.30 Uhr

Dienstag, 21. September, 20:00 Uhr

Donnerstag, 23. September, 20:00 Uhr

Sonntag, 26. September, 15:00 Uhr

Mittwoch, 06. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 08. Oktober, 20:00 Uhr

Samstag, 23. Oktober, 19:30 Uhr

Dienstag, 26. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 05. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 21. November, 15:00 Uhr

Mittwoch, 01. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 11. Dezember, 19:30 Uhr

Samstag, 25. Dezember, 19:30 Uhr

Donnerstag, 06. Januar, 20:00 Uhr

Samstag, 15. Januar, 19:30 Uhr

Samstag, 19. Februar, 19:30 Uhr

Karten können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche