Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Pforzheim: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Pforzheim: "Die...

Theater Pforzheim: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: Freitag, 17. September 2010, Großes Haus

DIE ZAUBERFLÖTE ist die Lieblingsoper schlechthin. Sie ist Bildertheater, Singspiel, Volkstheater und große klassische Oper zugleich, ein großer Spaß mit philosophisch-freimaurerischem Hintergrund.

Und das obwohl der Premierenbeifall am 30. September 1791 im Theater auf der Wieden in Wien eher mäßig gewesen war! Doch die Begeisterung wuchs von Abend zu Abend und Mozart badete im letzten Erfolg seines Lebens, das noch im selben Jahr endete. Seinem Librettisten Schikaneder, dem gewieften Theaterdirektor, der selbst den Papageno gab, lagen mehrere literarische Vorlagen vor, doch bleibt die ganze Entstehungsgeschichte lückenhaft.

Sicher ist, dass DIE ZAUBERFLÖTE eine heitere, strahlende Partitur ist, deren Musiknummern durch gesprochene Dialoge, aber auch komponierte Rezitative verbunden sind. Köstliche Komik steht neben ernsten Szenen, dramatische Koloraturen neben schlichtem Lied. Und so werden sich Tamino und Papageno noch oft auf die Suche nach Pamina, Tochter der sternflammenden Königin der Nacht, begeben, Gefahren und Prüfungen bestehen, bis in Sarastros „heil’ge Hallen“, beschützt vom musikalischen Zauberwerkzeug.

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Wolf Widder

Bühne und Kostüme: Sibylle Schmalbrock

Choreinstudierung: Martin Erhard

Dramaturgie: Georgia Eilert

Besetzung:

Sarastro: Aleksey Ivanov

Tamino: Markus Francke

1. Priester: Holger Peter Wecht

Sprecher/2. Priester: Axel Humbert

Die Königin der Nacht: Olga Polyakova

Pamina: Katja Bördner/Veronika Pfaffenzeller

1. Dame: Anna-Lena Denk

2. Dame: Marie-Kristin Schäfer

3. Dame: I-Chiao Shih

3 Knaben: Tölzer Knabenchor

Papageno: Stefan Hagendorn

Papagena: Victoria Frenzel

Monostatos: Daniel Ewald

1. Geharnischter: Drummond Walker

2. Geharnischter: Iwan Zlabek

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Bewegungschor: Ballettschule am Theater

Sonntag, 19. September, 19.30 Uhr

Dienstag, 21. September, 20:00 Uhr

Donnerstag, 23. September, 20:00 Uhr

Sonntag, 26. September, 15:00 Uhr

Mittwoch, 06. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 08. Oktober, 20:00 Uhr

Samstag, 23. Oktober, 19:30 Uhr

Dienstag, 26. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 05. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 21. November, 15:00 Uhr

Mittwoch, 01. Dezember, 20:00 Uhr

Samstag, 11. Dezember, 19:30 Uhr

Samstag, 25. Dezember, 19:30 Uhr

Donnerstag, 06. Januar, 20:00 Uhr

Samstag, 15. Januar, 19:30 Uhr

Samstag, 19. Februar, 19:30 Uhr

Karten können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche