Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: „Fahrenheit 451“ nach dem gleichnamigen Roman von Ray BradburyTheater Pforzheim: „Fahrenheit 451“ nach dem gleichnamigen Roman von Ray...Theater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: „Fahrenheit 451“ nach dem gleichnamigen Roman von Ray Bradbury

Premiere am Donnerstag, 18. April 2019 um 20 Uhr im Großen Haus

„Fahrenheit 451“ ist die Temperatur, bei der Papier Feuer fängt. Das gleichnamige Schauspiel ba-siert auf dem packenden Science-Fiction-Roman von Ray Bradbury und thematisiert einen Überwachungsstaat, in dem der Besitz von Büchern unter Strafe steht. Das Volk wird unmündig gehalten durch oberflächliche Zerstreuung und Drogen. Als „Sicherheitspolizei“ agiert die Feuerwehr, die alle Bücher, die sie findet, auf der Stelle verbrennt. Der Feuerwehrmann Guy hat sich mit diesem System arrangiert, auch wenn er einige Bücher in seinem Haus versteckt. Durch sie lernt er die Schönheit des Lebens kennen – die Faszination von Kultur, den Wert der Sprache und des freien Denkens. Ihm kommen immer stärkere Zweifel und er gerät in einen existentiellen Konflikt mit dem bestehenden System.

François Truffaut verfilmte „Fahrenheit 451“ in den 60er Jahren. Als hochpolitische, zunächst apoka-lyptisch anmutende Story entfaltet die Schauspiel-Adaption im Laufe der Handlung ein Panorama der Hoffnung – in der Gewissheit, dass es niemals zu spät ist, Widerstand zu leisten und die unge-rechten Systeme, die Menschen in Unmündigkeit halten, zu überwinden. Zugleich ist das Stück eine Liebeserklärung an die Macht der Literatur und der Kunst, die Grenzen zu sprengen vermag.

Mit Clemens Ansorg, Steffi Baur, Lars Fabian, Konstanze Fischer, Mira Huber, Anne-Kathrin Lipps, Markus Löchner, Bernhard Meindl und Katja Thiele

Inszenierung und Textfassung Hannes Hametner
Bühne Jörg Brombacher
Kostüme Mareile von Stritzky

(R)Einblicke – die öffentliche Probe am Samstag, 13. April um 11.30 Uhr im Großen Haus
Premiere am Donnerstag, 18. April um 20 Uhr im Großen Haus

Weitere Vorstellungen am Di, 23. April, Fr, 3., Mi, 8., Di, 21., Fr, 24. und Sa, 25. Mai sowie an weite-ren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche