Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: „Shakespeare in Love“ nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard Theater Pforzheim: „Shakespeare in Love“ nach dem Drehbuch von Marc Norman... Theater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: „Shakespeare in Love“ nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard

Premiere am Samstag, 26. September 2020 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Ein sinnliches Theaterspektakel mit Musik, bei dem Fiktion und Wirklichkeit ineinander übergehen. Der junge Will Shakespeare ist ein Star unter den Bühnenautoren seiner Zeit – aber er steckt in einer existentiellen Krise. Die Arbeit an seinem Stück „Romeo und Ethel, die Piratentochter“ kommt einfach nicht voran: Schreibblockade!

Als jedoch Lady Viola, in die sich Will sofort verliebt, ins Spiel kommt, wird die Fantasie des Dichters angekurbelt. Sein Schreibfluss ist plötzlich nicht mehr zu bremsen. Währenddessen ahnt er aber nicht, dass Viola Lord Wessex heiraten soll. Als sich die Angebetete – als Mann verkleidet – in seine Schauspieltruppe einschleicht und Will dort auf ganz andere Art und Weise den Kopf verdreht, gerät alles aus den Fugen. Wie gut: Denn Shakespeare sammelt Inspiration für eines seiner wichtigsten Werke: „Romeo und Julia“.

„Shakespeare in Love“ wurde 1998 verfilmt, avancierte schnell zum Welterfolg und erhielt sieben Oscars, darunter u. a. als „Bester Film“ und für das Drehbuch. Der Plot, den Lee Hall als Grundlage seiner nun am Theater Pforzheim zur Aufführung kommenden Bühnenfassung verwendet, ist rein fiktiv. Er garantiert dem Publikum ein sinnliches Theaterspektakel zu Beginn der Saison 2020/21, das auf eben jenen Brettern angesiedelt ist, die die Welt bedeuten – mit bezaubernden Pointen, mitreißender Musik und nachdenklich stimmenden Momenten.

Bühnenfassung von Lee Hall
Deutsch von Corinna Brocher

Mit Vivien Andree, Lothar Bobbe, Lars Fabian, Kai Friebus, Lilian Huynen, Thorsten Klein, Daniel Kozian, Anne-Kathrin Lipps, Johanna Miller, Nicolas Martin, Bernhard Meindl, David Meyer, Arthur Molin, Timon Schleheck sowie Jonas Khalil

Inszenierung — Markus Löchner
Bühne — Steven Koop
Kostüme — Gesa Gröning
Musikalische Leitung — Jonas Khalil

Weitere Vorstellungen am 2., 17. und 31. Oktober sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche