Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: „Faust II“ Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe Theater Pforzheim: „Faust II“ Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe Theater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: „Faust II“ Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere am Sonntag, 23. Februar 2020 um 19 Uhr im Großen Haus mit Einführung um 18.40 Uhr im Foyer

Faust ist der ewig Suchende, der an die Grenzen seiner Möglichkeiten gelangen will – und über diese hinaus. Nachdem er Gretchen ins Unglück gestürzt hat, setzt er seine Reise mit Mephisto fort. Sie eröffnet ihm einen weltgeschichtlichen Kosmos, der ihn unter anderem in die Antike führt, wo er Helena begegnet.

Schließlich wird er Zeuge, wie der erste Mensch aus der Retorte geschaffen wird und wohnt der Erfindung des Papiergeldes bei. Erneut beginnt er, an der eigenen Existenz zu zweifeln. Der Vollkommenheit immer weiter entrückt, greift er zu einem letzten Mittel und plant, ein neues Weltreich ganz nach seinen Vorstellungen zu gründen.

Das Theater Pforzheim zeigt die Premiere von „Faust II“ anlässlich des 75. Jubiläums des Pforzheimer Gedenktags „23. Februar 1945“. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges hatten britische Bomber die Stadt weitgehend zerstört.

Die Neuinszenierung folgt jener Aufführungsserie des ersten Teils von Goethes Tragödie und gewinnt vor dem Hintergrund des Gedenktages große Symbolkraft. Denn Goethe entfaltete in seinem Werk ein assoziationsreiches Welttheater, das die Sehnsucht nach dem Paradies zum Ausdruck brachte, zugleich aber eine Vorahnung der Moderne mit ihren menschlichen Katastrophen einschloss.

Mit Steffi Baur, Jörg Bruckschen, Lars Fabian, Michaela Fent, Klaus Geber, Lilian Huynen, Thorsten Klein, Johanna Liebeneiner, Markus Löchner, Bernhard Meindl, Sascha Mey, Jens Peter und Aki Tougiannidis
sowie Mitglieder des Vereins „Kultur Schaffer e.V.“

Inszenierung und Raumgestaltung Thomas Münstermann
Kostüme Alexandra Bentele

Weitere Vorstellungen am 27. Februar, 5., 7., 18., 20. und 27. März sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit,
jeweils mit Einführung 20 Minuten vor Beginn im Foyer

Das Bild zeigt  Johann Wolfgang von Goethe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche