Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rudolstadt: "Der Tatortreiniger", Theaterabend nach der Kult-Serie von Mizzi MeyerTheater Rudolstadt: "Der Tatortreiniger", Theaterabend nach der Kult-Serie...Theater Rudolstadt: "Der...

Theater Rudolstadt: "Der Tatortreiniger", Theaterabend nach der Kult-Serie von Mizzi Meyer

Premiere Sa, 28.01.2023, 19:30 Uhr Rudolstadt, Theater im Stadthaus

Dieser Mann hat einen harten Job und Nerven wie Drahtseile, aber vor allem: Er trägt sein Herz am rechten Fleck. Wenn die anderen weg sind, der Täter, die Kriminalbeamten, die Spurensicherung und das Opfer, schlägt seine Stunde. Dann kommt Schotty! »Meine Arbeit fängt da an, wo sich andere vor Entsetzen übergeben«, flappst Heiko Schotte gern über seinen Beruf.

Copyright: Anke Neugebauer

Als Gebäudereiniger – im Gepäck Schrubber, Schwämme, Seife und Chemiekeulen – betritt er Tatorte und entfernt die traurigen Reste schwerer Verbrechen. Dabei begegnet er den unterschiedlichsten Menschen, Hinterbliebenen und Bekannten der Toten, oder Leuten, die ganz zufällig vorbeikommen. Die meisten von ihnen sind durch die schockierenden Umstände aus der Bahn geworfen und wollen unbedingt ihr Herz ausschütten. Aber nicht nur über sich, sondern über alle Zumutungen des Lebens.

Durch seine Aufgeschlossenheit und Neugier gerät »Schotty« in die Rolle eines Alltagspsychologen, Sozialarbeiters, mitunter sogar eines Freundes. Er kann, was nur noch wenige können: zuhören, trösten und aberwitzige Situationen mit Humor und Direktheit wieder einrenken. Doch manchmal platzt auch ihm der Kragen …

Anspruchsvolle Serien gehören weltweit zum Erfolgsmodell im Fernsehen. Einige genießen Kultstatus. Die beliebte ARD-Serie von Mizzi Meyer (auch bekannt als Theaterautorin Ingrid Lausund) startete 2011 und wurde mehrfach prämiert, u. a. mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Comedy-Preis. Ihre kammerspielartigen Szenen bestechen durch Lakonie und raffiniert gebaute Dialoge.

Regie: Markus Fennert
Bühne und Kostüme: Freya Partscht
Video: Ronald Winter
Dramaturgie: Katja Stoppa

Schotty: Michael Goralczyk
in weiteren Rollen: Rayk Gaida, Ulrike Gronow, Kathrin Horodynski

Restkarten für die Premiere am 28. Januar, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus sowie für die weiteren Aufführungen am 31. Januar, um 15 Uhr und am 4. Februar, um 19.30 Uhr sowie am 26. Februar, um 18 Uhr sind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, in der Theaterkasse, telefonisch unter 03672/4501000 sowie über die Website unter www.theater-rudolstadt.de erhältlich.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche