Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rudolstadt: "Der Tatortreiniger", Theaterabend nach der Kult-Serie von Mizzi MeyerTheater Rudolstadt: "Der Tatortreiniger", Theaterabend nach der Kult-Serie...Theater Rudolstadt: "Der...

Theater Rudolstadt: "Der Tatortreiniger", Theaterabend nach der Kult-Serie von Mizzi Meyer

Premiere Sa, 28.01.2023, 19:30 Uhr Rudolstadt, Theater im Stadthaus

Dieser Mann hat einen harten Job und Nerven wie Drahtseile, aber vor allem: Er trägt sein Herz am rechten Fleck. Wenn die anderen weg sind, der Täter, die Kriminalbeamten, die Spurensicherung und das Opfer, schlägt seine Stunde. Dann kommt Schotty! »Meine Arbeit fängt da an, wo sich andere vor Entsetzen übergeben«, flappst Heiko Schotte gern über seinen Beruf.

 

 

 

Copyright: Anke Neugebauer

Als Gebäudereiniger – im Gepäck Schrubber, Schwämme, Seife und Chemiekeulen – betritt er Tatorte und entfernt die traurigen Reste schwerer Verbrechen. Dabei begegnet er den unterschiedlichsten Menschen, Hinterbliebenen und Bekannten der Toten, oder Leuten, die ganz zufällig vorbeikommen. Die meisten von ihnen sind durch die schockierenden Umstände aus der Bahn geworfen und wollen unbedingt ihr Herz ausschütten. Aber nicht nur über sich, sondern über alle Zumutungen des Lebens.

Durch seine Aufgeschlossenheit und Neugier gerät »Schotty« in die Rolle eines Alltagspsychologen, Sozialarbeiters, mitunter sogar eines Freundes. Er kann, was nur noch wenige können: zuhören, trösten und aberwitzige Situationen mit Humor und Direktheit wieder einrenken. Doch manchmal platzt auch ihm der Kragen …

Anspruchsvolle Serien gehören weltweit zum Erfolgsmodell im Fernsehen. Einige genießen Kultstatus. Die beliebte ARD-Serie von Mizzi Meyer (auch bekannt als Theaterautorin Ingrid Lausund) startete 2011 und wurde mehrfach prämiert, u. a. mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Comedy-Preis. Ihre kammerspielartigen Szenen bestechen durch Lakonie und raffiniert gebaute Dialoge.

Regie: Markus Fennert
Bühne und Kostüme: Freya Partscht
Video: Ronald Winter
Dramaturgie: Katja Stoppa

Schotty: Michael Goralczyk
in weiteren Rollen: Rayk Gaida, Ulrike Gronow, Kathrin Horodynski

Restkarten für die Premiere am 28. Januar, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus sowie für die weiteren Aufführungen am 31. Januar, um 15 Uhr und am 4. Februar, um 19.30 Uhr sowie am 26. Februar, um 18 Uhr sind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, in der Theaterkasse, telefonisch unter 03672/4501000 sowie über die Website unter www.theater-rudolstadt.de erhältlich.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑