Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rudolstadt: "Der Tatortreiniger", Theaterabend nach der Kult-Serie von Mizzi MeyerTheater Rudolstadt: "Der Tatortreiniger", Theaterabend nach der Kult-Serie...Theater Rudolstadt: "Der...

Theater Rudolstadt: "Der Tatortreiniger", Theaterabend nach der Kult-Serie von Mizzi Meyer

Premiere Sa, 28.01.2023, 19:30 Uhr Rudolstadt, Theater im Stadthaus

Dieser Mann hat einen harten Job und Nerven wie Drahtseile, aber vor allem: Er trägt sein Herz am rechten Fleck. Wenn die anderen weg sind, der Täter, die Kriminalbeamten, die Spurensicherung und das Opfer, schlägt seine Stunde. Dann kommt Schotty! »Meine Arbeit fängt da an, wo sich andere vor Entsetzen übergeben«, flappst Heiko Schotte gern über seinen Beruf.

Copyright: Anke Neugebauer

Als Gebäudereiniger – im Gepäck Schrubber, Schwämme, Seife und Chemiekeulen – betritt er Tatorte und entfernt die traurigen Reste schwerer Verbrechen. Dabei begegnet er den unterschiedlichsten Menschen, Hinterbliebenen und Bekannten der Toten, oder Leuten, die ganz zufällig vorbeikommen. Die meisten von ihnen sind durch die schockierenden Umstände aus der Bahn geworfen und wollen unbedingt ihr Herz ausschütten. Aber nicht nur über sich, sondern über alle Zumutungen des Lebens.

Durch seine Aufgeschlossenheit und Neugier gerät »Schotty« in die Rolle eines Alltagspsychologen, Sozialarbeiters, mitunter sogar eines Freundes. Er kann, was nur noch wenige können: zuhören, trösten und aberwitzige Situationen mit Humor und Direktheit wieder einrenken. Doch manchmal platzt auch ihm der Kragen …

Anspruchsvolle Serien gehören weltweit zum Erfolgsmodell im Fernsehen. Einige genießen Kultstatus. Die beliebte ARD-Serie von Mizzi Meyer (auch bekannt als Theaterautorin Ingrid Lausund) startete 2011 und wurde mehrfach prämiert, u. a. mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Comedy-Preis. Ihre kammerspielartigen Szenen bestechen durch Lakonie und raffiniert gebaute Dialoge.

Regie: Markus Fennert
Bühne und Kostüme: Freya Partscht
Video: Ronald Winter
Dramaturgie: Katja Stoppa

Schotty: Michael Goralczyk
in weiteren Rollen: Rayk Gaida, Ulrike Gronow, Kathrin Horodynski

Restkarten für die Premiere am 28. Januar, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus sowie für die weiteren Aufführungen am 31. Januar, um 15 Uhr und am 4. Februar, um 19.30 Uhr sowie am 26. Februar, um 18 Uhr sind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, in der Theaterkasse, telefonisch unter 03672/4501000 sowie über die Website unter www.theater-rudolstadt.de erhältlich.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche