Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St. Gallen: "Giulio Cesare in Egitto" - Oper von Georg Friedrich Händel Theater St. Gallen: "Giulio Cesare in Egitto" - Oper von Georg Friedrich...Theater St. Gallen:...

Theater St. Gallen: "Giulio Cesare in Egitto" - Oper von Georg Friedrich Händel

Premiere: Samstag, 24. Oktober 2020, 19 Uhr, UM!BAU

Im Mittelpunkt der Geschichte um Macht, Liebe, Verrat, Rache und Mord stehen Caesar und Kleopatra, zwei der berühmtesten Persönlichkeiten der Antike. Schauplatz ist Ägypten zur Zeit des Alexandrinischen Krieges wenige Jahrzehnte vor Christi Geburt. Die Handlung mit Caesars Sieg über Pompeius und der Rivalität des Geschwister-Königspaares Ptolemaios und Kleopatra bietet reichlich Stoff für effektvolle Opernszenen, sie hat Händel zu einigen der schönsten Arien in seinem ganzen Oeuvre inspiriert.

Wie in der barocken Oper üblich, folgen sich in Giulio Cesare in Egitto mehr oder weniger stereotype Affekte von Stolz über Wut und Trauer bis zu Koketterie und Liebe. Für die szenische Umsetzung am Theater St.Gallen haben sich Regisseur Fabio Ceresa, Bühnenbildner Massimo Checchetto, Kostümbildner Giuseppe Palella und Choreograf Mattia Agatiello entschieden, das Spiel mit Klischees aufzugreifen und weiterzuspielen.      

Wie alle Opern von Georg Friedrich Händel geriet Giulio Cesare in Egitto bald nach  der gefeierten Uraufführung in Vergessenheit. Im 20. Jahrhundert eroberte das Werk die Bühnen zurück, heute gilt es als beliebteste unter Händels Opern.  Mit Händels Barockoper wird das Theaterprovisorium UM!BAU eröffnet, das während der gut zwei Jahre dauernden Sanierung des Stammhauses die Hauptspielstätte des Theaters St.Gallen sein wird.
 
An der Spitze des Sinfonieorchesters St.Gallen steht der Händel-Spezialist Rubén Dubrovsky, der  zusammen mit dem Regisseur die Spielfassung der St.Galler Inszenierung entwickelt hat. Neben dem hauseigenen Solistenensemble sind renommierte Gäste zu erleben, darunter vier Countertenöre: Vasily Khoroshev als Nireno, Luigi Schifano, der 2018 als Luc Meynet in Matterhorn in St.Gallen debütierte, als Tolomeo sowie Raffaele Pe und Terry Wey als Doppelbesetzung in der Titelpartie. Die Rolle der Cleopatra ist ebenfalls doppelt besetzt. Sie wird interpretiert von Tatjana Schneider, die zum Musiktheaterensemble des Theaters St.Gallen gehört und zuletzt unter anderem als Marguerite in Gounods Faust begeisterte, und Jeanine De Bique, die 2017 als Musetta in La bohème ihr St.Gallen-Debüt gegeben hat.

Musikalische Leitung         Rubén Dubrovsky / Stéphane Fromageot
Inszenierung                Fabio Ceresa
Bühne                    Massimo Checchetto
Kostüm                Giuseppe Palella
Licht                    George Tellos
Choreografie                Mattia Agatiello
Dramaturgie                Marius Bolten

Giulio Cesare                Raffaele Pe / Terry Wey
Cleopatra                Tatjana Schneider / Jeanine De Bique
Tolomeo                Luigi Schifano
Sesto Pompeo            Jennifer Panara
Cornelia                Sonja Runje
Achillla                Samuli Taskinen
Nireno                    Vasily Khoroshev
Curio                    David Maze

Sinfonieorchester St.Gallen
Statisterie des Theaters St.Gallen

Vorstellungen
Samstag, 24. Oktober 2020, 19 Uhr (Premiere)
Sonntag, 1. November 2020, 14 Uhr
Montag, 9. November 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 15. November 2020, 14 Uhr
Donnerstag, 26. November 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 29. November 2020, 19 Uhr
Freitag, 4. Dezember 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 13. Dezember 2020, 17 Uhr
Mittwoch, 30. Dezember 2020, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche