Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Radikal allein" - Start zur Monologreihe - Theater St. Gallen"Radikal allein" - Start zur Monologreihe - Theater St. Gallen"Radikal allein" - Start...

"Radikal allein" - Start zur Monologreihe - Theater St. Gallen

Donnerstag, 1. Oktober 2020, 20 Uhr, Kunstmuseum St.Gallen

Koproduktion des Theaters St.Gallen mit dem Kunstmuseum St.Gallen. --- Allein mit dem Publikum, mit nichts als dem Text und der Figur im Gepäck: Der Monolog ist die Königsdisziplin für alle Schauspielerinnen und Schauspieler. Da kommt jede Feinheit in der Betonung, jede noch so kleine Bewegung zum Tragen. Ob Erzähltheater, psychologisch ausgefeilte Figur oder actiongeladene Performance – möglich ist vieles.

Copyright: Theater St. Gallen

Unter dem Titel Radikal allein realisiert die Schauspiel-Sparte des Theaters St.Gallen eine Reihe solcher Soli als eigenständige Produktionen. Verschiedene Regisseurinnen und Regisseure inszenieren diese mal intimen, mal explosiven Begegnungen mit einzelnen Schauspielerinnen und Schauspielern in minimalistischen Settings und an wechselnden Schauplätzen – mit dem Fokus auf Text und Figur.

Am Donnerstag, 1. Oktober, 20 Uhr, startet die neue Monologreihe im Kunstmuseum St.Gallen; nach Lugano Paradiso in der Spielzeit 2017/2018 realisieren das Theater und das Kunstmuseum damit eine weitere Koproduktion. Am Doppelabend zum Auftakt stehen zwei Texte aus den USA auf dem Programm: David Foster Wallaces Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich und Jennifer Clements Gun Love. Passend zum Endspurt in der US-amerikanischen Präsidentenwahl erlauben beide Texte Blicke in die Abgründe der USA. Bewegt sich David Foster Wallace scheinbar an der Oberfläche, ist Jennifer Clement mit ihrem Märchen tief ins Herz der Gewalt getaucht. Wojtek Klemm inszeniert, es spielen Marcus Schäfer und Anna Blumer.

Datum                Donnerstag, 1. Oktober 2020
Zeit                 20 Uhr
Dauer                ca. 50 Minuten
Ort                 Kunstmuseum St.Gallen

Inszenierung            Wojtek Klemm
Dramaturgie            Armin Breidenbach
Kostüm            Claudio Pohle
Musik                Martin Gantenbein

Spiel                #1 Anna Blumer (Gun Love)
#2 Marcus Schäfer (Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich)

Weitere Termine, jeweils 20 Uhr im Kunstmuseum St.Gallen

#1 Anna Blumer (Gun Love)
Donnerstag, 8. Oktober 2020
Samstag, 10. Oktober 2020
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Donnerstag, 17. Dezember 2020

#2 Marcus Schäfer (Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich)
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Donnerstag, 26. November 2020
Donnerstag, 3. Dezember 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche