Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: DIE PHYSIKER, Komödie von Friedrich DürrenmattTheater Trier: DIE PHYSIKER, Komödie von Friedrich DürrenmattTheater Trier: DIE...

Theater Trier: DIE PHYSIKER, Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Premiere am Sa, 03.03.2012, 19.30 Uhr. -----

Im Sanatorium der „Irrenärztin“ Mathilde von Zahnd werden drei Krankenschwestern ermordet. Das ruft Kriminalinspektor Voss auf den Plan, der diese Morde aufklären soll.

Doch bald schon wird klar, alles ist relativ und nicht ist, wie es scheint. Patienten, die sich für die Physiker Einstein und Newton halten, aber ein Geheimnis verbergen, sowie eine nur um das Wohl ihrer Patienten besorgte Psychiaterin erschweren die Ermittlungen des Inspektors und treiben ihn fast selbst an den Rand des Wahnsinns...

Friedrich Dürrenmatts schwarze Komödie DIE PHYSIKER, 1962 uraufgeführt, ist ein perfekt konstruierter Klassiker des modernen Dramas, der sich u.a. mit der Frage beschäftigt, inwieweit die Menschheit mit dem Wissen und den daraus entstehenden Möglichkeiten verantwortlich umgehen kann. Angesichts einer globalisierten Welt mit ihrer fast schon unübersichtlichen Flut von immer neuen Erkenntnissen und Theorien und den daraus resultierenden, noch nicht absehbaren Folgen wird deutlich, dass die Beantwortung dieser Frage eine neue Herausforderung an unsere Gesellschaft stellt, der sie nicht mehr ausweichen kann.

Inszenierung:Steffen Popp // Bühnenbild: Susanne Weibler // Kostüme: Claudia Caséra // Dramaturgie: Sylvia Martin

Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd, Irrenärztin Barbara Ullmann

Marta Boll, Oberschwester Sabine Brandauer

Monika Stettler, Krankenschwester Vanessa Daun

Uwe Sievers, Oberpfleger Jan Brunhoeber

McArthur, Pfleger Statisterie

Murillo, Pfleger Daniel Kröhnert

Herbert Georg Beutler, genannt Newton, Patient Peter Singer

Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein, Patient Klaus-Michael Nix

Johann Wilhelm Möbius, Patient Michael Ophelders

Missionar Oskar Rose Jan Brunhoeber

Frau Missionar Lisa Rose Angelika Schmid

Adolf-Friedrich

Wilfried-Kasper ihre Buben Statisterie

Jörg-Lukas

Richard Voß, Kriminalinspektor Christian Miedreich

Guhl, Polizist Statisterie

Blocher, Polizist Daniel Kröhnert

Gerichtsmediziner Jan Brunhoeber

Weitere Vorstellungen im Großen Haus:

Di, 06.03.2012, 20.00 Uhr //Mi, 07.03.2012, 11 Uhr //Fr, 09.03.2012, 20 Uhr // Fr, 16.03.2012, 20 Uhr // Sa, 17.03.2012, 19.30 Uhr // Mi, 21.03.2012, 20 Uhr // So, 25.03.2012, 19.30 Uhr // Sa, 31.03.2012, 19.30 Uhr

Vorstellungen im Theatre Municipal, Esch-sur-Alzette:

Di, 13.03.2012, 20 Uhr // Mi, 14.03.2012, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche