Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: HEDDA GABLER von Henrik Ibsen Theater Trier: HEDDA GABLER von Henrik Ibsen Theater Trier: HEDDA...

Theater Trier: HEDDA GABLER von Henrik Ibsen

PREMIERE AM 28.04.2012, 19.30 Uhr IM GROSSEN HAUS. -----

Hedda Gabler hat den Kulturhistoriker Jörg Tesman geheiratet. Er war nicht ihre erste Wahl, aber der geeignete Kandidat für die Generalstochter ließ auf sich warten. Nach einer sechsmonatigen Hochzeitsreise kehrt das junge Ehepaar in seine neue Villa zurück.

Mit der Aussicht auf eine Professur hatte Tesman die Villa gekauft, um seiner Frau einen adäquaten Lebensstil bieten zu können. Dabei hat er sich finanziell übernommen. Dann taucht Eilert Lövborg in der Stadt auf. Lövberg, ein begnadeter, aber labiler und dem Alkohol zugeneigter Mann, war Heddas Jugendliebe, genügte damals aber ihren Ansprüchen nicht. Als Hedda erfahren muss, dass Lövberg sich mit Hilfe seiner „Kameradin“ Thea Elvsted aus dem Sumpf der Drogen befreit hat und nun vor der Veröffentlichung eines wissenschaftlich wegweisenden Werks steht, sieht sie die Karriere ihres Mannes in Gefahr. Ihre Lebenspläne scheinen zu scheitern und Hedda setzt alles daran, dies zu verhindern.

In HEDDA GABLER zeichnet der Dramatiker Henrik Ibsen, das Bild einer Frau, die gegen Konventionen und die Langeweile in ihrem Leben aufbegehrt. Den Weg in ein eigenes selbstbestimmtes Leben findet sie jedoch nicht und richtet ihre Kraft, aber auch ihre Wut, gegen alles, was sich ihr entgegenstellt und letztlich sogar gegen sich selbst.

Intendant Gerhard Weber setzt sich mit Ibsens Schauspiel auseinander und findet dabei Bezugspunkte zu unserer heutigen Zeit, in der zwar die Eigenverantwortlichkeit und Selbstverwirklichung des Menschen akzeptiert wird, aber die Verstrickungen von Erziehung und gesellschaftlichen Normen dem oft zuwider laufen und zu Konflikten führen.

Inszenierung: Gerhard Weber // Bühnenbild: Anouk Schiltz// Kostüme: Carola Vollath // Dramaturgie: Sylvia Martin //

Mit: Vanessa Daun, Angelika Schmid, Alina Wolff; Jan Brunhoeber, Klaus-Michael Nix, Michael Ophelders

Weitere Vorstellungen:

Fr., 04.05., 20:00 Uhr | So., 06.05., 16:00 Uhr | Di., 08.05., 20:00 Uhr | So., 13.05., 19:30 Uhr | Do., 17.05., 19:30 Uhr | Sa., 19.05., 19:30 Uhr | Mi., 23.05., 20:00 Uhr | Sa., 26.05., 19:30 Uhr | Sa., 09.06., 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche