Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: IM WEISSEN RÖSSL Theater Trier: IM WEISSEN RÖSSL Theater Trier: IM...

Theater Trier: IM WEISSEN RÖSSL

Operette in drei Akten von Ralph Benatzky

Premiere 14.2.2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

"Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein", lautet das klingende Motto der Touristenscharen, die alljährlich am Wolfgangsee in Oberösterreich ihre Ferien verbringen.

Der unmittelbar am Seeufer gelegene Ausflugsgasthof "Im Weißen Rössl" platzt mal wieder aus allen Nähten, doch scheint der fleißige Oberkellner Leopold wie immer alles im Griff zu haben. Wäre da nur nicht sein Liebeskummer! Denn Josepha Vogelhuber - die fesche, aber resolute Rössl-Wirtin - hat nicht nur keinen Sinn für seine zärtlichen Annäherungen, sondern auch ein Auge auf den Stammgast Dr. Siedler geworfen. Der ist aber seinerseits in Ottilie, Tochter des Fabrikanten Gieseke aus Berlin, verliebt. Als dann noch der "schöne" Sigismund auftaucht, lässt sich das Durcheinander der Gefühle nicht mehr abwenden. Die Verwicklungen kann erst die allerhöchste Autorität selbst auflösen, denn Kaiser Franz Joseph, der dem Hotel einen Besuch abstattet, bringt endlich Ordnung in den Heiratsmarkt am Alpenrand: Am Schluss liegt man sich zufrieden in den Armen - natürlich bei "Kaiserwetter".

Ralph Benatzkys 1930 in Berlin uraufgeführte Operette zählt mit ihren schlagkräftigen Musiknummern zu den Dauerbrennern auf deutschsprachigen Theaterbühnen. Die eingängigen, zu Schlagern gewordenen Melodien, die kurzweilige Handlung mit ihren originellen Charakteren und vor allem das österreichische Flair an einem beliebten Urlaubsort üben einen Reiz aus, dem man nicht widerstehen kann.

Texte von Hans Müller, Erik Charell und Robert Gilbert

Inszenierung: Marc Pierre Liebermann

Musikalische Leitung: Christoph Jung

Choreographie: Jean Pierre Lamperti

Bühnenbildbearbeitung: Martin Praus

Kostüme: Carola Vollath

Dramaturgie: Dr. Peter Larsen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche