Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier – Intendant Gerhard Weber bleibt bis 2015Theater Trier – Intendant Gerhard Weber bleibt bis 2015Theater Trier –...

Theater Trier – Intendant Gerhard Weber bleibt bis 2015

Der Intendant des Theaters Trier, Gerhard Weber, hat seinen Vertrag bis 2015 verlängert. Weber, der das Haus seit der Spielzeit 2003/04 leitet, erhielt das einstimmige Votum aller Stadtratsfraktionen zugunsten seiner Verlängerung.

Mit einer ebenso abwechslungsreichen wie anspruchsvollen Programmgestaltung sowie der Bespielung unkonventioneller Aufführungsorte außerhalb des Theaters ist es ihm gelungen, eine hohe Kontinuität hinsichtlich der Zuschauerauslastung zu garantieren. In der Saison 2009/10 verfolgten über 117.000 Zuschauer/innen das Programm. Zu den herausragenden künstlerischen Erfolgen, mit denen Gerhard Weber auch in Zukunft deutliche Akzente zugunsten der Stärkung des Ensembletheaters setzen wird, gehört neben dem Ausbau internationaler Koproduktionen die Etablierung des zeitgenössischen Tanztheaters unter der Leitung des Choreografen Sven Grützmacher. Die Initiative des mehrfach vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Schauspielfestivals „Maximierung Mensch“ erfuhr breite Wirkung bei Publikum und Presse.

Auch die mobilen Produktionen des Kinder- und Jugendtheaters erzielten positive Resonanz in Trier und weiten Teilen der Region. Gerhard Weber führt die langfristigen Erfolge nicht zuletzt auf die Beständigkeit seines künstlerischen Leitungsteams zurück und wertet die einstimmige Bestätigung seiner Theaterarbeit durch den Stadtrat als Signal für den Fortbestand des Dreispartenhauses. Neben der Pflege des klassischen Repertoires sieht er weiterhin die Förderung zeitgenössischer Stoffe als wichtige Aufgabe; so kommen in der Saison 2010/11 im Großen Haus die Philip-Glass-Oper THE VOYAGE sowie die Theateradaption des Romans MITTERNACHTSKINDER (MIDNIGHT´S CHILDREN) von Salman Rushdie zur deutschen Erstaufführung. Der Ausbau internationaler Beziehungen manifestiert sich durch die Zusammenarbeit mit Theatern in Frankreich, Portugal und Luxemburg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche