Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: Richard O’Brien’s THE ROCKY HORROR SHOWTheater Trier: Richard O’Brien’s THE ROCKY HORROR SHOWTheater Trier: Richard...

Theater Trier: Richard O’Brien’s THE ROCKY HORROR SHOW

PREMIERE am 11.12.2010, 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Die "welt.eroberung" der Transilvanians steht unmittelbar bevor: THE ROCKY HORROR SHOW sorgt als schrille und witzige Kultshow auf der ganzen Welt nach wie vor für Begeisterungsstürme und kommt nun nach über zehn Jahren endlich wieder auf die Bühne des Theaters Trier!

Die Handlung beginnt in einer Novembernacht, als Brad Majors und seine Verlobte Janet Weiss losfahren, um ihren ehemaligen Universitätslehrer Dr. Everett Scott zu besuchen. Ein beschädigter Reifen zwingt sie zum Zwischenstopp. Hilfe erhoffen sie von den Bewohnern eines Schlosses, das just am Wegesrand liegt. Die Bekanntschaft der beiden mit dem Butler Riff-Raff, dessen geheimnisvoller Schwester Magenta, Frank'n'Furter, dem Altrocker Eddie, zahlreichen Transvestiten und dem von Riff-Raff und Frank gebastelten Retortenbaby Rocky entlockt dem jungen Paar Schreie des Schreckens und reinen Entzückens - und nicht nur dem jungen Paar...!

 

Richard O'Brien, Rocky's Erfinder, Autor, Komponist und Texter, pflegte das Schreiben schon eine ganze Weile als Hobby, eher er mit seiner Rock-Show den Durchbruch schaffte. Zunächst 1973 am kleinen Londoner Theater Upstairs uraufgeführt, siedelte die Produktion in immer größere Räume um, bis einige Zeit später die Verfilmung entstand, die ROCKY zum Weltruhm verhalf. Regisseur Holger Hauer, der die Trierer Neuinszenierung übernimmt, begeisterte zuletzt mit seiner Inszenierung von Frank Nimsgerns Musical PARADISE OF PAIN.

 

Publikumsliebling Michael Ophelders übernimmt gewohnt stimmgewaltig die Partie des Frank´n´Furter. Dabei begleiten ihn mehrere Gäste, darunter Jan Schuba als Brad und Stephanie Wettich als Janet. Der Musicalsänger und Schauspieler Michael Kargus steht als Riff Raff erstmalig auf der Bühne des Theaters Trier. Einen Auftritt mit Kultgarantie verspricht der Trierer Lokalmathador Helmut Leiendecker.

 

Buch, Musik und Texte von Richard O’Brien

Musikalische Einrichtung von Richard Hartley

Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser und Iris Schumacher

 

Magenta Barbara Ullmann

Brad Jan Schuba

Janet Stephanie Wettich

Erzähler Klaus-Michael Nix

Riff-Raff Michael Kargus

Columbia Sabine Brandauer

Frank’n Furter Michael Ophelders

Rocky Tim Olrik Stöneberg

Eddie Helmut Leiendecker

Dr. Scott Peter Singer

Phantoms/Transilvanians Statisterie des Theaters Trier

 

Keyboards: Joachim Mayer-Ullmann

Saxophon: Oleg Berlin

Gitarre: Christoph Haupers

E-Bass: Peter Kasper

Schlagzeug: Fred Boden

 

Musikalische Leitung: Joachim Mayer-Ullmann

Inszenierung: Holger Hauer

Ausstattung: Sandra Fox

Choreografie: Sven Grützmacher

Dramaturgie Peter Oppermann

 

PREMIERE am 11.12.2010, 19.30 Uhr im Großen Haus

Weitere Vorstellungen im Dezember 2010: 14.12. | 15.12. | 25.12. | 30.12.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑