Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater für niedersachsen Hildesheim: theater für niedersachsen Hildesheim: theater für...

theater für niedersachsen Hildesheim:

Premiere Freitag, 30. Oktober 2020, 19.30 Uhr, in der Halle39

Pointenreiche Dialoge, abwechslungsreiche Musik und schwarzer Humor: Das sind die drei Hauptzutaten dieses Musicals, das seine Uraufführung in der Bar jeder Vernunft in Berlin erlebte und am tfn von Markus Dinhobl in Szene gesetzt wird. Die musikalische Leitung liegt in den versierten Händen von Stefan Wurz, der dem Hildesheimer Publikum bereits durch Produktionen wie beispielsweise „Brandnacht“ bekannt ist.

 

Copyright: T. Behind-Photographics

Zur Handlung: Nach dem Tod seines Vaters sieht sich David (Johannes Osenberg) mit der Frage konfrontiert, wie man ein bankrottes Bestattungsunternehmen retten kann. Seine Geschäftsidee, Särge aus Ikea-Pax-Schränken zu bauen, führt leider nicht zum gewünschten Erfolg. Auch in der Liebe läuft es nicht so recht, denn David ist zu schüchtern, um seine angebetete Dakmar (neu am tfn: Katharina Wollmann) für sich zu gewinnen. Und sein Bruder Tim (neu am tfn: Raphael Dörr), der nur aus Indien zurückgekehrt ist, weil er keine monatliche Finanzspritze mehr vom verstorbenen Vater erhält, bringt ihn noch ins Grab. Doch der Zufall verhilft ihm zum Glück – wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das Rauchen ungewöhnlicher Substanzen zum Durchbruch führen kann?
Mit „Sarg niemals nie“ stellen sich Katharina Wollmann und Raphael Dörr als neue Ensemblemitglieder dem Publikum vor. Dörr war bereits mehrfach als Gast am tfn engagiert.

Karten für die Premiere sowie für alle weiteren Vorstellungen kosten zwischen 14 und 40 Euro und sind im tfn-service_center (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 16931693 sowie online unter www.mein-theater.live erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑