Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: DER GROSSE MARSCH von Wolfram LotzTheater Ulm: DER GROSSE MARSCH von Wolfram LotzTheater Ulm: DER GROSSE...

Theater Ulm: DER GROSSE MARSCH von Wolfram Lotz

PREMIERE 25.01.2014, 19.30 Uhr, Podium. -----

Es ist der Wille des Autors Wolfram Lotz, alle bisherigen Theatererfahrungen mit DER GROSSE MARSCH in den Schatten zu stellen.

So schreibt er vor, dass während der Vorstellung der (ehemalige) Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Josef Ackermann (der echte), Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt (er darf nicht durch einen Schauspieler ersetzt werden), der echte Patrick S. aus Zwenkau bei Leipzig, der mit seiner Schwester vier Kinder zeugte und dafür im Gefängnis saß, Michail Aleksandrowitsch Bakunin, (der echte, er ist 1876 in Bern verstorben, auch wenn er es bestreitet), sowie neben vielen anderen auch der echte Autor und seine Mutter auftreten sollen.

Es geht um nicht weniger als die RAF, soziale Ungerechtigkeit im Allgemeinen, die Rolle des Theaters in der Gesellschaft, die Ermordung des Abraham Lincoln, zeitgenössische Lyrik sowie um die Abschaffung des Todes.

MIT Christel Mayr, Tini Prüfert; Jörg-Heinrich Benthien, Andreas Pilchowski*, Florian Stern, Raphael Westermeier INSZENIERUNG Fanny Brunner* RAUM & KOSTÜME Mona Hapke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche