Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: TERROR - Schauspiel von Ferdinand von SchirachTheater Ulm: TERROR - Schauspiel von Ferdinand von SchirachTheater Ulm: TERROR -...

Theater Ulm: TERROR - Schauspiel von Ferdinand von Schirach

Premiere Donnerstag, 17. Januar 2019, 20 Uhr, Großes Haus

Wer kennt das nicht aus zahlreichen amerikanischen Filmen und Serien: Anklage und Verteidigung halten im Gerichtssaal flammende Schlussplädoyers vor einer größeren Menge Freiwilliger, die anschließend über das Schicksal der oder des Angeklagten abstimmen und somit entscheiden – den so genannten Geschworenen. In Deutschland allerdings existieren diese Geschworenengerichte seit 1924 nicht mehr; lediglich als Schöffe kann man hierzulande ohne abgeschlossenes Jura- studium Einfluss auf Gerichtsurteile nehmen.

Nun allerdings ergibt sich für das PÜublikum die Möglichkeit, als vollständig verantwortliche Entscheidungsträger bei einem Rechtsspruch mitzuwirken: In Ferdinand von Schirachs Erfolgsstück steht ein Pilot der ­Bundeswehr vor Gericht, der ein von Terroristen gekapertes ­Flugzeug entgegen des Befehls seines Vorgesetzten abschoss, um ein voll besetztes Fußballstadion zu retten. Und das Urteil fällen Sie!

Bereits im März 2017 sprachen die Besucher eines Gastspiels im Stadthaus Ulm den Angeklagten mehrheitlich schuldig. Wie entscheiden Sie sich?

Inszenierung Sarah Kohrs
Ausstattung Monika Gora
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz & Abendspielleitung Joshua Taylor

Mit
Fabian Gröver (Vorsitzender)
Christel Mayr (Staatsanwältin Nelson)
Jakob Egger (Angeklagter Lars Koch)
Gunther Nickles (Verteidiger Biegler)
Marie Luisa Kerkhoff (Zeugin Franziska Meiser)
Stephan Clemens (Zeuge Christian Lauterbach)
Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm

Matinée Sonntag, 13. Januar 2019, 11 Uhr, Foyer des Theaters Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche