Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leonard Bernsteins Musical "On the Town" im Theater St.GallenLeonard Bernsteins Musical "On the Town" im Theater St.GallenLeonard Bernsteins...

Leonard Bernsteins Musical "On the Town" im Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 9. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Das erste Musical von Leonard Bernstein setzt das pulsierende Leben der Weltmetropole in Tanz und Musik um. New York in den 1940e Jahren, drei Matrosen auf Landgang – und auf der Suche nach dem Glück und der Liebe. Ihr Weg führt sie durch die geschäftigen Strassen der Grossstadt, ins Naturkundemuseum, in die Carnegie Hall, in Bars und Clubs sowie nach Coney Island. Das alles auf der Suche nach der Miss Turnstiles des Monats. 24 Stunden turbulentes Stadtleben deckt das Musical ab.

Musikalisch klingt in On the Town schon der unverwechselbare Stil Bernsteins, der später mit West Side Story einen zeitlosen Welthit landete. In On the Town gelang ihm der Spagat zwischen der Musik im Tin-Pan-Alley-Stil, der Popularmusik des frühen 20. Jahrhunderts und der Klangsprache von zeitgenössischen Komponisten wie Aaron Copland oder Igor Strawinsky. On the Town wurde 1944 im Adelphi Theatre in New York uraufgeführt, es brachte es dort anschliessend auf 463 Vorstellungen.

On the Town wird realisiert als Koproduktion mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Regie führt dessen Intendant Josef E. Köpplinger, früherer Schauspieldirektor des Theaters St.Gallen. Die musikalische Leitung hat Michael Brandstätter, der Erste Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz. Für die Choreografie zeichnet Adam Cooper, der seit 1997 in der ganzen Welt tanzt, choreografiert und inszeniert. Das Bühnenbild hat Rainer Sinell entworfen, die Kostüme Alfred Mayerhofer.
 

  • Musikalische Leitung Michael Brandstätter / Stéphane Fromageot
  • InszenierungJosef E. Köpplinger
  • Choreografie Adam Cooper
  • Bühne Rainer Sinell
  • Kostüm Alfred Mayerhofer
  • LichtJosef E. Köpplinger, Andreas Enzler
  • Dramaturgie Caroline Damaschke
     
  • Gabey Daniel Prohaska
  • Ozzie Jörn-Felix Alt
  • Chip Boris Pfeifer
  • Ivy Smith Julia Klotz
  • Hildy Esterhazy Sigrid Hauser
  • Claire de Loone Bettina Mönch
  • Pitkin W. Bridgework Alexander Franzen
  • Madame Dilly Dagmar Hellberg
  • Ensemble-Solo Katharina Lochmann / Joana Henrique
  • Stefan Bischoff
  • Peter Neustifter
  • Evita Komp
  • Stéphanie Signer
  • Ensemble Christopher Agius Darmanin
  • Conner Dowling
  • Sheila Grant
  • Nicola Gravante
  • Joana Henrique
  • Samuel Tobias Klauser
  • Michelle Lane
  • Valerie Luksch
  • Kirsty Mather
  • Claus Opitz
  • Christian Schleinzer
  • Tanzkompanie des Theaters St. Gallen, Sinfonieorchester St. Gallen

Die nächsten Vorstellungen

  • 12., 19., 21. Dezember 2017, je 19.30 Uhr - 31. Dezember 2017, 19 Uhr
  • 3., 6. Januar 2018, je 19.30 Uhr, - 7. Januar 2018, 14.30 und 19.30 Uhr - 14. Januar 2018, 14.30 und 19.30 Uhr - 16., 20. Januar 2018, je 19.30 Uhr
  • Auf dem Spielplan bis 30. Mai 2018

Das Bild zeigt Leonard Bernstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche