Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leonard Bernsteins Musical "On the Town" im Theater St.GallenLeonard Bernsteins Musical "On the Town" im Theater St.GallenLeonard Bernsteins...

Leonard Bernsteins Musical "On the Town" im Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 9. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Das erste Musical von Leonard Bernstein setzt das pulsierende Leben der Weltmetropole in Tanz und Musik um. New York in den 1940e Jahren, drei Matrosen auf Landgang – und auf der Suche nach dem Glück und der Liebe. Ihr Weg führt sie durch die geschäftigen Strassen der Grossstadt, ins Naturkundemuseum, in die Carnegie Hall, in Bars und Clubs sowie nach Coney Island. Das alles auf der Suche nach der Miss Turnstiles des Monats. 24 Stunden turbulentes Stadtleben deckt das Musical ab.

Musikalisch klingt in On the Town schon der unverwechselbare Stil Bernsteins, der später mit West Side Story einen zeitlosen Welthit landete. In On the Town gelang ihm der Spagat zwischen der Musik im Tin-Pan-Alley-Stil, der Popularmusik des frühen 20. Jahrhunderts und der Klangsprache von zeitgenössischen Komponisten wie Aaron Copland oder Igor Strawinsky. On the Town wurde 1944 im Adelphi Theatre in New York uraufgeführt, es brachte es dort anschliessend auf 463 Vorstellungen.

On the Town wird realisiert als Koproduktion mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Regie führt dessen Intendant Josef E. Köpplinger, früherer Schauspieldirektor des Theaters St.Gallen. Die musikalische Leitung hat Michael Brandstätter, der Erste Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz. Für die Choreografie zeichnet Adam Cooper, der seit 1997 in der ganzen Welt tanzt, choreografiert und inszeniert. Das Bühnenbild hat Rainer Sinell entworfen, die Kostüme Alfred Mayerhofer.
 

  • Musikalische Leitung Michael Brandstätter / Stéphane Fromageot
  • InszenierungJosef E. Köpplinger
  • Choreografie Adam Cooper
  • Bühne Rainer Sinell
  • Kostüm Alfred Mayerhofer
  • LichtJosef E. Köpplinger, Andreas Enzler
  • Dramaturgie Caroline Damaschke
     
  • Gabey Daniel Prohaska
  • Ozzie Jörn-Felix Alt
  • Chip Boris Pfeifer
  • Ivy Smith Julia Klotz
  • Hildy Esterhazy Sigrid Hauser
  • Claire de Loone Bettina Mönch
  • Pitkin W. Bridgework Alexander Franzen
  • Madame Dilly Dagmar Hellberg
  • Ensemble-Solo Katharina Lochmann / Joana Henrique
  • Stefan Bischoff
  • Peter Neustifter
  • Evita Komp
  • Stéphanie Signer
  • Ensemble Christopher Agius Darmanin
  • Conner Dowling
  • Sheila Grant
  • Nicola Gravante
  • Joana Henrique
  • Samuel Tobias Klauser
  • Michelle Lane
  • Valerie Luksch
  • Kirsty Mather
  • Claus Opitz
  • Christian Schleinzer
  • Tanzkompanie des Theaters St. Gallen, Sinfonieorchester St. Gallen

Die nächsten Vorstellungen

  • 12., 19., 21. Dezember 2017, je 19.30 Uhr - 31. Dezember 2017, 19 Uhr
  • 3., 6. Januar 2018, je 19.30 Uhr, - 7. Januar 2018, 14.30 und 19.30 Uhr - 14. Januar 2018, 14.30 und 19.30 Uhr - 16., 20. Januar 2018, je 19.30 Uhr
  • Auf dem Spielplan bis 30. Mai 2018

Das Bild zeigt Leonard Bernstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche